Wo in Barcelona parken?

Aktualisierung 06 Jun 2023

Das Auto in Barcelona zu parken ist eines der größten Probleme, das sowohl die Einwohner als auch Touristen, die mit dem Auto anreisen, teilen. Wie in Großstädten üblich, gibt es auch in Barcelona äußerst viele Fahrzeuge. Dadurch ist es recht schwierig ohne zeitaufwendiges Suchen in der Nähe des Ortes, den man besuchen möchte, einen Parkplatz auf der Straße zu finden – auch wenn dieser kostenpflichtig sein mag.

Viele Einwohner Barcelonas entscheiden sich deswegen und wegen des starken Verkehrsaufkommens sowie der Tatsache, dass man nur schwer kostenlos einen Parkplatz findet, für die öffentlichen Verkehrsmittel oder wenn möglich für das Motorrad. Mit dem Motorrad kann man den Verkehr viel leichter umgehen und zudem einfacher parken.

Es gibt nur äußert wenige Gegenden und Orte in der Stadt, wo es möglich ist kostenlos zu parken. Diese werden zudem von Mal zu Mal immer weniger (später erfahrt ihr, wo sich die letzten Orte befinden, an denen man immer noch kostenlos parken kann). Wenn ihr euch gezwungen seht das Auto zu nehmen oder ihr mit dem Privatwagen angereist seid und ihn einige Stunden oder Tage abstellen müsst, ist es das einfachste einen Privatparkplatz zu suchen. Diese sind in über 90% der Fälle überdacht und werden durch Personal oder Videokameras überwacht.

Kostenpflichtige Privatparkplätze

Das Netz an kostenpflichtigen Privatparkplätzen in Barcelona ist sehr weit gespannt. Es gibt viele Unternehmen, die unterschiedliche Parkplätze in den unterschiedlichen Gegenden der Stadt verwalten. Der Preis für den Parkplatz kann sowohl pro Stunde, Tag oder Monat je nach Unternehmen und Gegend variieren. Der Preisunterschied ist jedoch normalerweise recht gering.

Mit Parkimeter euren Parkplatz in Barcelona reservieren

Wenn ihr fürchtet, dass der zu eurem Zielort nächstgelegene Parkplatz an dem Tag oder zu einer bestimmten Tageszeit voll sein könnte (das passiert üblicherweise an Samstagen im Stadtzentrum oder während der Weihnachtszeit), ist es das bequemste und sicherste euren Parkplatz vorher über eine Onlineplattform zu reservieren.

Karte mit den in Barcelona verfügbaren Parkimeter Parkplätzen

karte Parkplätzen Barcelona

Ungefähre Preisspanne

PREIS 3 STUNDEN: 6€7€
PREIS HALBER TAG (6H): 10€13€
TAGESPREIS: 10€23€
WOCHENPREIS: 60€105€
MONATSPREIS: 130€184€

* Die Preise variieren je nach Parkplatz und Gegend. Der gezeigte Preis dient der Orientierung und kann abweichen.


Funktionsweise & Reservierungsprozess

Finde den nahegelegensten Parkplatz

Reserviere deinen Platz

Erhalte deinen Reservierungscode per E-Mail

Fahre zum Parkplatz
Zieh das Ticket am Parkplatzautomaten, wenn du reinfährst

Erhalte dein Parkticket
Wende dich an das Parkpersonal, zeig dein Ticket und den Reservierungscode und erhalte deinen Ausfahrschein für den Parkplatz

Charakteristiken beim Reservieren mit Parkimeter

Garantierter Parkplatz

* 3 Stunden Mindestparkzeit

24H AM Tag geöffnete Parkplätze

Überdachte und bewachte Parkplätze

** Komplette flexibilität

* Variiert je nach Parkplatz. Manchmal sind es 6 Stunden.

** In der Zeit, für die du deinen Parkplatz reserviert hast, kannst du den Parkplatz sooft du willst verlassen. Oftmals ist es möglich auf unterschiedlichen Parkplätzen in Barcelona zu parken, solange sie von der gleichen Firma verwaltet werden und man einen Tag oder länger im Voraus reserviert.

Kostenpflichtig auf der Straße parken

Barcelona ist voll von kostenpflichtigen Parkplätzen entlang der Straßen. Im Gegensatz zu den Privatparkplätzen sind die Plätze auf der Straße je nach Gegend auf ein Limit von 2 oder 3 Stunden begrenzt. Nach dieser Zeit muss man den Parkplatz verlassen oder zurückkommen und erneut zahlen.

Dadurch ist man immer von der Zeit abhängig, vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Parkwächter und Abschleppwagen regelmäßig Kontrollen durchführen. Über Nacht und zur Essenszeit kann man in vielen dieser kostenpflichtigen Gegenden jedoch kostenlos parken.

Blaue Zone

Die Parkplätze, die mit blauer Farbe auf dem Boden gekennzeichnet sind, sind kostenpflichtig (zumindest zu bestimmten Tagesstunden, Bezahlsystem wie zuvor beschrieben). Es gibt eine maximale Parkdauer zwischen 1 und 4 Stunden. Wenn man das Auto länger abstellen möchte, muss man zurückkommen und erneut zahlen.

Preis:
Zone D -> 1,08€/h (max. 4 Stunden)
Zone C -> 1,96€/h (max. 3 Stunden)
Zone B -> 2,25€/h (max. 2 Stunden)
Zone A -> 2,5€/h (max. 1-2 Stunden)

Kostenpflichtige Zeiten: Montag bis Samstag von 9:00h bis 13:59h und von 16:00h bis 19:59h.

Kostenlose Zeiten: Von Montag bis Samstag von 14:00h bis 15:59h und von 20:00h bis 8:59h sowie sonntags den ganzen Tag.

* Es kann vereinzelt Ausnahmen bezüglich der oben gezeigten Information geben, z.B. entlang der Strände. Dort ist das Parken in der blauen Zone an Sonntagen in den Sommermonaten ebenfalls kostenpflichtig. Lest deshalb bitte nochmal die genauen Bedingungen an den Infotafeln in der Zone nach, in der ihr geparkt habt!

Grüne Zone

Auf der Straße gibt es auch die sogenannte grüne Zone. In diesem Fall sind die Parkplätze mit grüner Farbe gekennzeichnet worden. Hier haben Personen, die in der Gegend wohnen beim Parken Vorrang (Anwohner zahlen deutlich weniger). Auf vielen dieser Plätze kann jeder parken (allerdings zu einem höheren Preis als in der blauen Zone).

In diesem Fall enthalten die Schilder der Zone die Aufschrift „Àrea Preferent“ („Vorzugsgebiet“). Wenn dieses Schild allerdings „Àrea Resident“ („Anwohnergebiet“) lautet, sind die grün gekennzeichneten Parkplätze ausschließlich für Anwohner reserviert und andere Personen dürfen dort nicht parken, auch nicht gegen Entgelt.

Preis (variiert je nach Zone): 2,75€/h – 3€/h (für Nicht-Anwohner).

Kostenpflichtige Zeiten: Von Montag bis Samstag von 8:00h bis 19:59h.

Kostenlose Zeiten: Jeden Tag von 20:00h bis 7:59h und sonntags den gesamten Tag (in manchen Fällen auch samstags).

* Unbedingt auf die Infotafeln jeder Gegend schauen, um konkrete und detaillierte Informationen zu erhalten.

Das System ist einfach: Man parkt sein Auto in der kostenpflichtigen Zone (blau oder grün) und sucht die Parkuhr. Während man das Geld einwirft, zeigt die Parkuhr die gewährte Parkzeit an. Danach entnimmt man das Ticket (mit der aufgedruckten Zeit, wie lange man das Auto an jenem Ort abstellten darf).


Dieses Ticket muss man sichtbar im Autoinneren platzieren, sodass Parkwächter sofort sehen können, dass man bezahlt hat und die Parkdauer nicht überschritten wurde. Eine andere, bequemere und modernere Möglichkeit ist es über die App ApparkB zu zahlen.

Und wo kann man kostenlos parken?

Es gibt nur wenige Orte und Gegenden in Barcelona, in denen man kostenlos parken kann, sei es den gesamten Tag oder zu bestimmten Tageszeiten. Wenn ihr kostenlos parken möchtet, solltet ihr euch über die einzelnen Orte und Zeiten informieren. Im Folgenden werdet ihr einige Optionen kostenloser Parkplätze finden sowie ihre Charakteristiken.

Einkaufszentren
Einkaufszentren haben eigene überdachte oder nicht-überdachte Parkplätze mit einer großen Anzahl an verfügbaren Stellplätzen. In einigen Fällen gibt es eine maximale Parkzeit (2 oder 3 Stunden) innerhalb der man kostenlos ohne etwas kaufen zu müssen parken kann. In den restlichen Fällen gibt es weder ein Parkzeitlimit noch andere Beschränkungen, was das kostenlose Parken anbelangt.

Vom Zentrum entfernte Gegenden
In einigen Gegenden nahe dem Montjuïc, wie z.B. dem Viertel Poble Sec und anderen recht zentrumsentfernten Teilen Barcelonas (Zona Universitària, Nou Barris, Vall d’Hebron, Sant Andreu etc.) ist es möglich Straßenabschnitte zu finden, die weder als grüne noch als blaue Zone gekennzeichnet sind. Diese sind folglich kostenlos und ohne jegliche Art von Beschränkung (solange man sich an die gesetzlichen Regelungen hält).

Be- und Entladezonen
In manchen Abschnitten, die für die Be- und Entladung reserviert sind (mit gelben Linien in Form eines „V“s gekennzeichnet), ist es möglich nachts und über den Samstag und Sonntag kostenlos zu parken. Unbedingt die Bedingungen auf den Infotafeln direkt daneben nochmal lesen!

Busspur
Auf mehreren Abschnitten der Spur, die für den Bus reserviert ist, darf man das Auto über Nacht und sonntags abstellen. Normalerweise ist es einfach diese Abschnitte zu finden, weil sie über Nacht und am Sonntag voll mit abgestellten Autos sind.

Blaue Zone
Von Montag bis Samstag von 14:00h bis 15:59h und von 20:00h bis 8:59h. Ebenso sonntags den ganzen Tag.

Grüne Zone
Jeden Tag ab 20:00h bis 07:59h und sonntags den ganzen Tag (in manchen Fällen auch samstags).

error: @ Contenido protegido por derechos de autor / Content protected by copyright