
Aktualisierung 16 Jun 2022
Es befindet sich in einer der ältesten Zonen und trägt viel Geschichte auf seinen Schultern. Sant Pere, Santa Caterina und La Ribera ist eines der vier Viertel des zentralsten Bezirks Ciutat Vella von Barcelona. Seit einigen Jahren ist das Viertel eine der modischsten Stadtzonen und von großem Ambiente.
Oftmals spielt man auf das Viertel Sant Pere, Santa Caterina i la Ribera als El Born an. Das ist nicht richtig, weil El Born in Wirklichkeit eine spezifische Zone von La Ribera, genauer gesagt diejenigen in der Umgebung der Basilika von Santa Maria del Mar ist. Ihre Grenzen gehen von der Straße Princesa bis zum Anfang des Viertels La Barceloneta.
El Born, einst ein Bereich für das Abhalten von Waffenturnieren wie den Ritterturnieren (Lanzenstechen auf dem Pferd), kennt man unter diesem Namen, weil Born das Wort war, unter dem man diese Art von Ort für Waffenturniere kannte. Heutzutage zentriert sich ein Großteil der interessanten Punkte des Viertels im El Born, wodurch es die von den Touristen und Einwohnern bekannteste und meist-durchlaufene Zone der Stadt ist.
Sein Name, der etwas lang erscheinen mag, ist aus den drei Zonen zusammengesetzt, in die es sich aktuell aufteilt und die damals im mittelalterlichen Barcelona drei unabhängige Viertel waren.
Während sich Sant Pere und Santa Caterina auf zwei der wichtigsten religiösen Institutionen der damaligen Epoche beziehen, erhält La Ribera jenen Namen in Anspielung auf seine Lage, direkt am Meeresufer (ribera del mar). Das machte aus ihm ein Viertel mit langer Seetradition.
Das Viertel El Born – Sant Pere, Santa Caterina und La Ribera entdecken
Die Zonen von Sant Pere, Santa Caterina i la Ribera waren die Antwort der Stadt auf den progressiven demographischen Anstieg. Das verpflichtete viele Personen ihre Häuser außerhalb der römischen Stadtmauern zu bauen, die den ältesten Teil von Barcelona beschützten, heute als Barri Gòtic (gotisches Viertel) bekannt.



Barcelona Pass



Barcelona Card + Das Gaudí-Paket
Die kleinen Wohnungen, die man im 11. Jahrhundert errichtete, waren jene, die nach und nach Leben in eine Zone brachten, in der sich Jahre später auch einige Adlige der damaligen Epoche niederließen.
Die 10 Jahrhunderte Geschichte des Viertels haben zu viel geführt. Sie ermöglichen uns, heute über eine große Anzahl an Überresten zu verfügen, wie das mittelalterlichen Aussehen in einem Teil seiner Straßen, eine große Anzahl an hundertjährigen Gebäuden und Palästen, einige architektonisch sehr interessante Kirchen und Kapellen und archäologische Reste aus unterschiedlichen Epochen. All das macht aus Sant Pere, Santa Caterina i La Ribera ein Viertel, das du dir nicht entgehen lassen solltest!
Straßen, Plätze und Parks in der Nachbarschaft
Die beste Empfehlung, die wir euch für euren Besuch im Sant Pere, Santa Caterina i La Ribera und ganz besonders der Zone El Born machen können, ist es euch treiben zu lassen, auch bis zu dem Punkt, an dem ihr euch in seinen Straßen verliert. Dadurch werdet ihr in die Geschichte eintauchen, die man in ihnen erlebt.
Wenn ihr aufmerksam genug seid könnt ihr neben seiner mittelalterlichen Struktur beim Durchstreifen der gewundenen Straßen der Zone verschiedene interessante Dinge und kleine Details entdecken. Sie verbergen sich in den Wänden und Straßen und helfen den Anreiz des Viertels zu vergrößern.
Wir möchten euch dazu einladen diese Details zu entdecken und besonders die La Carassa (das Gesicht) an der Fassade einiger Gebäude betonen, die im alten Barcelona die Präsenz eines Freudenhauses anzeigte. Eine Nachbildung einer Carassa kann man an der Ecke der Straße dels Mirallers und Straße de la Carassa sehen.
Dafür müsst ihr euch lediglich ein wenig von den weiteren Straßen entfernen, um seine engen Gassen ohne vorgegebenen Kurs zu durchlaufen. Widmet den Straßen zwischen der Straße Princesa und der Basilika von Santa Maria del Mar besondere Aufmerksamkeit. Dort befindet sich neben Weinkellern, Bars und dem ein oder anderen Restaurant eine gute Anzahl an kleinen, reizvollen Geschäften – sowohl neue als auch ältere.



Passeig del Born
Früher ließ sich jedes Gremium eines Amtes aus Bequemlichkeit in der gleichen Straße nieder. Aus diesem Grund war es üblich, dass man jede dieser Straßen unter dem Namen des genannten Gremiums kannte. Heutzutage gibt es immer noch Straßen in der Stadt, die die alten Namen beibehalten haben.
Carrer dels Sombrerers
Huthersteller
Carrer de l’Argenteria
Silberschiede
Carrer dels Agullers
Nadelhersteller
Carrer dels Flassaders
Deckenhersteller
Carrer de l’Esparteria
Kunsthandwerker, die mit dem Espartogras arbeiteten
Museen in El Born und im Rest der Gegend
Viele der Reisenden und Bürger von Barcelona, die durch das Viertel gehen, beabsichtigen eines seiner Museen zu besuchen, die sich in der Zone von La Ribera – Born befinden und von denen viele eines der wichtigsten, historischen Gebäude besetzen. Unter all den Museen ist das bedeutendste das Picasso-Museum von Barcelona.
Es weist eine äußerst bedeutende Sammlung auf, in der die Werke hervorstechen, die der Epoche der Jugendzeit des genialen Künstlers aus Malaga angehören.
Wenn ihr das Eintrittsgeld zum Picasso-Museum von Barcelona sparen wollt, wird euch interessieren, dass der Besuch an gewissen Tagen zu einigen Stunden umsonst ist. Trotz dessen muss man berücksichtigen, dass sich genau zu diesen Stunden die längsten Warteschlangen bilden und folglich sehr viele Leute das Museum besuchen.
Wann ist es Umsonst?
Ganztags den ersten Sonntag im Monat.
Donnerstags ab 19:00 (an diesem Tag schließt das Museum um 21:30).
Ein weiterer Fokus liegt auf dem El Born Centre Cultural, da sich in seinem Untergrund eine archäologische Fundstätte von Barcelona aus den Anfängen des 18. Jahrhunderts befindet. Sie versetzt uns in eine bebende Epoche zurück. Ihre Entdeckung erlaubte es, die sehr historischen Aspekte dieser bebenden Jahre zu vertiefen und aus erster Hand zu erfahren, wie der Alltag seiner Bevölkerung war.
Paläste, Kirchen und Denkmäler in El Born, Sant Pere, Santa Caterina und La Ribera
In vielen Straßen von La Ribera ist das Aufeinanderfolgen von noblen Gebäuden und Palästen normal. Ihre Herkunft geht in das 13. Jahrhundert zurück, als eine große Anzahl an Adligen anfing in diese neue Stadtzone umzuziehen. Sie war nicht so überfüllt wie das gotische Viertel, was ihnen eine ruhige Umgebung gab und das Bauen von Palästen mit größeren Ausmaßen erlaubte.



Bahnhof Barcelona-França



Kloster Sant Pere de les Puel·les



Konvent Sant Agustí Barcelona



Palau Dalmases (Palast)



Kapelle Marcús
Neben diesen Palästen und noblen Gebäuden fehlt nur noch die Erwähnung von zwei Bauten. Einer ist der bedeutungsvolle Markt El Born, einer der ersten Bauten, in denen man das Eisen als vorherrschendes Material nutzte und der heute der Sitz des El Born Centre Cultural ist. Der zweite ist die Basilika von Santa María del Mar, ein wahres Epizentrum des Lebens im Viertel.
Obwohl es sich nur um ein Märchen handelt und in diesem Sinne ein Großteil von dem, was man sich erzählt Fiktion ist, ist der Besuch des bekannte Werkes von Ildefonso Falcones, Die Kathedrale des Meeres (La Catedral del Mar), eine gute Art und Weise sowohl einen Teil der Geschichte von La Ribera als auch vom Barcelona des 14.
Jahrhunderts kennen zu lernen. In ihr wird durch das Leben des Darstellers Arnau Estanyol der Alltag im Viertel und von seinen bescheidenen Menschen erzählt. Dank seinem wirtschaftlichen Einsatz und seiner Arbeitskräfte konnte man die majestätische Basilika von Santa Maria del Mar errichten.
Karte von El Born, Sant Pere, Santa Caterina und La Ribera
Bars, Restaurants und Lokale in der Nachbarschaft
Einige liegen in sehr weiten und viel durchlaufenen Straßen (wie dem Passeig del Born, der Carrer de l’Argenteria oder der Carrer del Rec) und andere befinden sich in den kleinen Gassen, die so oft von vielen Passanten vergessen werden. Das Viertel Sant Pere, Santa Caterina i La Ribera besitzt eine große Anzahl an Bars, Restaurants und Cafés.
Im Folgenden werdet ihr eine kleine Auswahl derjenigen finden, die aus unserer eigenen Erfahrung und der Erfahrung vieler Einwohner von Barcelona sowie von Reisenden die beste Wahl zum Essen gehen sind, für das Abendessen oder um schlichtweg etwas trinken zu gehen.
Bubó
Demasié
La Xocolateria by Oriol Balaguer
Torrons La Campana
Mag by El Magnífico
Mandarosso Pastís
Petriolia
Churrería Granja Ruz
Cafetería Museo del Chocolate
Cafés El Magnífico
Pudding
Xampanyet
Bar Brutal
Bar del Pla
Alsur Café
Lilipep
Rubi Bar
Bar de l’Antic Teatre
Bormuth
Elsa y Fred
Mescladís
Can Paixano (La Xampanyeria)
El Café Blueproject
Collage Barcelona
La Tinaja
La Vinya del Senyor
NAP
La Paradeta
El Pecat
Maccaroni
OBE Restaurant
Saboc
La Santa del Born
El Casal
Bastaix
7 Portes
Manolete Tapeo Relajao
Trotz seines Namens ist der Mercat Princesa kein normaler Markt, sondern ein gastronomischer Bereich. Ein Teil seines Anreizes geht auf den gotischen Palast aus dem 14. Jahrhundert zurück, in dem er sich befindet.
Den Rest seiner Attraktivität machen die 16 Stände aus, die wie Bars und Restaurants unterschiedliche, kulinarische Angebote besitzen, die ideal zum Probieren einiger hervorragender Produkte der etwas internationaleren und der lokalen Gastronomie sind. Dies sind beispielsweise die Pintxos, Tapas oder Salate. All das in Begleitung eines guten Weines, eines Glases Sekt oder – wenn ihr es bevorzugt – mit einem Erfrischungsgetränk.
Läden in El Born, Sant Pere, Santa Caterina y La Ribera
Künstlerwerkstätten, wie die der Bildhauer, Tischler oder Kunstschmiede und kleine Dekorations-, Mode-, und Accessoire-Geschäfte, die in der Mehrheit der Fälle eigenes und sehr originelles Design anbieten, sind die ideale Ergänzung zum Schauplatz, der voll von Geschichte ist. Zusammen mit dem Ambiente seiner Bars und Restaurants sind sie diejenigen, die dem Viertel dieses unkonventionelle und lockere Ambiente verleihen, das man in ihm erlebt.
Daneben werden üblicherweise einige kleinere Märkte und Feste auf einigen Straßen und Plätzen organisiert (plaça Allada Vermell und Carrer de l’Argenteria). Sie finden normalerweise samstags und/ oder sonntags zu vorab angekündigten Zeiten statt.
Die Läden im Viertel Sant Pere, Santa Caterina i La Ribera von Barcelona öffnen für gewöhnlich montags bis samstags von 10:00 bis 20:30.
Manche Geschäfte in der Zone schließen um die Mittagszeit (normalerweise von 14:00/14:30 bis 16:00/16:30), aber die Mehrheit bleibt den ganzen Tag geöffnet. Am Sonntag und an Feiertagen sind die Läden theoretisch geschlossen, aber seit den letzten Jahren ändert sich dies tendenziell.
Es gibt mehrere Geschäfte, die beginnen sonntags und feiertags zu öffnen und der Stadtrat selbst hat die Erlaubnis gegeben, sodass sie offiziell sonntags und an Feiertagen im Sommer von 10:00 bis 18:00 öffnen dürfen (vom 1. Juli bis 15. September). An den Feiertagen im Dezember öffnen die Geschäfte aufgrund der Weihnachtszeit üblicherweise auch.
Events und Feiern in der Nachbarschaft
Verschiedene Feierlichkeiten
Mitte und Ende Juni
Verschiedene Zonen
Various activities
Mitte September
Straßen und Plätze von La Ribera
Hotels und andere Unterkünfte in El Born, Sant Pere, Santa Caterina und La Ribera
Sant Pere, Santa Caterina i La Ribera ist ein von den Reisenden bevorzugtes Viertel, wenn es um die Reservierung eures Hotels in Barcelona geht, vor allem die Zone La Ribera und genauer gesagt El Born. Dies ist aufgrund seiner hervorragenden Lage: Mitten im Zentrum und nur etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß von den Stränden des Viertels La Barceloneta entfernt.
Diese Tatsache ist der Grund, warum die Preise recht hoch sind. Dennoch kann man dank der großen Anzahl und unterschiedlichen Unterkunftsarten (Hotels in verschiedenen Kategorien, Apartments, Hostals, Pensionen und Herbergen) gute Angebote finden.
Der touristische Höhepunkt in Barcelona während der letzten Jahre führte zu einen signifikanten Anstieg in der Lizenzverteilung für das Eröffnen von Hotels in der Zone.
Viele Wohnungen verwandelten sich zudem in Touristenapartments, legal oder illegal, mit den konsequenten Beschwerden der Nachbarn im Alltag. Diese Situation, zusammen mit der üblichen, progressiven Schließung von Geschäfte in irgendeinem Viertel (Obsthandlungen, Supermärkte, Schreibwarengeschäfte, Lampengeschäfte…) mit der Absicht neue, den Touristen gewidmete Geschäfte neben den unzähligen Bars und Restaurants zu eröffnen, führte dazu, dass viele Nachbarn sich dazu entschieden, in ein anderes, weniger durchlaufenes Viertel umzuziehen.
Wir hoffen, zugunsten Barcelonas, dem Viertel und den Nachbarn, die noch in ihm geblieben sind, dass dieser Verlust aufhört und dass Sant Pere, Santa Caterina i La Ribera sich nicht in einen reinen Themenpark für Touristen verwandelt. Wir sind davon überzeugt, dass sich dies nicht einmal der Besucher selbst wünscht, da der Hauptanreiz des Viertels weder auf die Anzahl der Restaurants zurückzuführen ist, in denen man essen kann, noch auf die Geschäfte, in denen man einkauft.