
Aktualisierung 28 Aug 2023
Der offizielle Name des Europäischen Museums der Modernen Kunst lautet auf Katalanisch Museu Europeu d’Art Modern, MEAM. Es eröffnete im Jahr 2011 in Barcelona und macht seit dem dank der Qualität der ausgestellten Werke in seiner permanenten Ausstellung und dem beigemessenen Wert, dem ihm seine sorgfältigen temporären Ausstellungen verleihen, die Runde in der weiten kulturellen Szene und unter den Museen der Stadt.
Die Sammlung
Für Alle, die einem Museum misstrauen, in dessen Namen die Wörter ‚Kunst‘ und ‚Modern‘ zusammen vorkommen und dabei denken, dass sie lediglich abstrakte Bilder, Werke mit unverständlichen Anlässen, Videokunst und jegliche Art von künstlerischen Experimenten vorfinden würden, total verständlich, denen sei gesagt, dass man nichts von diesem im Europäischen Museum der Modernen Kunst von Barcelona vorfinden wird. Das MEAM ist nämlich ein Museum, das sich auf die Ausstellung von figurativer Kunst konzentriert, sowohl auf Gemälde, als auch auf Skulpturen, deren Periode zu Anfängen des 19. Jahrhunderts beginnt und bis ins 21. Jahrhundert dauert. Es ist dank ihrem Realismus leicht ihre Ausdrucksstärke zu erkennen und folglich, wenn auch nur in Teilen, das zu verstehen, was der Künstler vermitteln wollte, als er sie anfertigte. Sei man ein Kunstexperte oder nicht.
Besuch des Museums

Das erste was man sieht, wenn man das MEAM betritt, ist ein kleiner Innenhof in dem eine Reihe von Skulpturen auffällt. Diese bieten uns einen kleinen Ausschnitt aus der Sammlung, die uns auf seinen vier Stockwerken erwarten wird.
Sammlungen der modernen Kunst des MEAM
Moderne Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert
Katalanische Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert
Neben der eigenen Sammlung des Museums ist der kleine, zentrale Saal in der ersten Etage zu betonen. Es ist der Ort, an dem üblicherweise unterschiedliche Aktivitäten und Events stattfinden und an dem man die Gemälde und die dekorativen Elemente der Wand und der Decke betrachten kann. All diese sind Originale und komplett restauriert.
Aktivitäten und Events
Das MEAM fördert die figurative Kunst mit seiner permanenten und seinen unterschiedlichen temporären Ausstellungen. Ferner hat es großes Interesse, jede Art von kulturellen Aktivitäten durchzuführen, die die Bürger und Touristen dem Museum näher bringen. Die Hauptrolle dieser Initiativen spielt dabei die Musik. In diesem Bereich finden unterschiedliche Konzerte mit sehr verschiedenen Musikstilen statt: Blues, katalanische Musik, Fusión Latina, barocke Musik, ethnische Musik, klassische Musik, etc.

Es werden ebenfalls Schulbesuche organisiert, um die Kleinsten mit der modernen Kunst sehr viel näher und verständlicher vertraut zu machen. Zudem werden diverse Konferenzen über die Kunst und einige Buchpräsentationen abgehalten.
Beispiele für das Interesse des Museums, seine Besucher zu binden, sind die Ausweise Freier Zugang und Amic (Freund) del MEAM. Sie haben jeweils unterschiedliche Konditionen und erlauben es demjenigen, der einen Ausweis erwirbt, das Museum fortlaufend für einen sehr reduzierten Preis zu besuchen.
Geführte Besichtigungen
Das Museum sieht samstags und sonntags geführte Besichtigungen auf Katalanisch vor, aber man kann diese auch auf Spanisch oder Englisch machen, wenn man ausdrücklich danach fragt. Es ist ebenfalls möglich Besichtigungen für Gruppen zu organisieren, ebenfalls auf Katalanisch, Spanisch und Englisch. Wenn man genügend im Voraus anfragt, gibt es sie ebenfalls in anderen Sprachen wie Französisch oder sogar Russisch oder Japanisch.
Obwohl es im kleinen Innenhof des Museum einige Stühle und manch kleinen Tisch gibt, an dem ihr euch ausruhen könnt, empfehlen wir zum wunderbaren und ruhigen Café Sabor zu gehen. Es befindet sich in der Nummer 7 der gleichen Straße, in der sich das Museum befindet. Dort kann man etwas trinken gehen, während man sich nach so vielen Besichtigungen und Wegen durch die Stadt ausruht.
Das Gebäude
Das MEAM befindet sich in einer der engen und labyrinthischen Gassen im zentral gelegenen Viertel Sant Pere, Santa Caterina i la Ribera-Born, sehr nahe zum Picassomuseum. Der als Sitz ausgewählte Ort war der Palau Gomis, ein wunderschöner Palast aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Sein Name hat er von Francesc Gomis, dem reichen Händler von Kurzwaren, der es zu bauen anordnete.
Entlang seiner mehr als 200 Jahre Geschichte hatte der Palast diverse Eigentümer und erlitt große architektonische Änderungen. Die größte ist die Unterteilung in zwei Teile, die der Palast im Jahr 1855 aufgrund des Baus der Straße Princesa erlitt. Während der ersten Jahre des 20. Jahrhunderts passte man sein Inneres als Wohnhaus an. Dies war der Moment, in dem man verschiedene modernistische Elemente hinzufügte. Gegen Ende desselben Jahrhunderts führte man einen großen Umbau der ersten Etage durch. Im Jahr 2006 gelang die Fundació de les Arts i els Artistes an das Eigentum des Palau Gomis und führte eine grundlegende Umgestaltung des Gebäudes durch, um es als Sitz des MEAM herzurichten.
Fotogalerie
Karte
Anschrift
c/ (Straße) de la barra de Ferro, 5, Barcelona
Besuchszeiten
Von Dienstag bis Sonntag: von 10:00 bis 20:00.
Geschlossen: Montags, am 1. Januar, 25. & 26. Dezember.
Eintrittspreis
Regulär: 9€.
Ermäßigt: 7€ für Studenten, Inhaber der Carnet Jove, schwerbehinderte Personen, Rentner und Gruppen (ab 5 oder mehr Personen).
Weitere Ermäßigungen und Vorteile: Bibliotheksausweis, RACC, Barcelona Card, Tarjeta Rainbow, Mitglieder Fnac, Mitglieder von La Vanguardia, Ausweis TR3SC und Touristenbus..
Umsonst: Kinder bis 10 Jahre.
Geführte Besichtigung: 9€. Samstags und sonntags um 12:00.
Geführte Besichtigung, ermäßigter Preis: 7€.
Wie kommt ihr hin?
Metro: Jaume I (Linie 4).
Busse: Linien 39, 40, 42, 45, 51, 120, H14, H16, V15, V17 und Touristenbus.
Zu Fuß: Mitten im Viertel Born kann man von jedem Punkt der Zone aus zu Fuß kommen, sowie vom gotischen Viertel oder dem Viertel La Barceloneta.
Nahegelegene interessante Orte
Barcelona Picassomuseum
Barcelona Schokoladenmuseum
La Ciutadella Park
Museum der Kulturen der Welt
El Born Centre Cultural i de la Memòria