
Aktualisierung 31 Aug 2023
Es steht fest, dass es wirklich schwierig ist, einen Rundgang durch Barcelona an nur einem Tag vorzuschlagen. Denn obwohl unsere Stadt nicht die Ausmaße anderer europäischer Großstädte besitzt, ist die Anzahl an interessanten Orten, die es zu sehen und zu besuchen gibt, fast unzählbar. Wir hoffen trotzdem, dass ihr dank dieses Rundweges von einem Tag während eures Besuchs einiger der touristisch und historisch sehr interessanten Orte in das wunderschöne Ambiente, das man in den Straßen und auf den Plätzen der Stadt erlebt, eintaucht. Natürlich beabsichtigen wir, dass ihr Lust auf mehr bekommt und bald zurückkehrt, um deutlich mehr über die ganzen Anreize erfahren zu können, die Barcelona euch bietet.
Barcelona am Morgen: La Rambla und Barri Gòtic
Der Startpunkt eures Tags in Barcelona ist am Port Vell, neben dem Kolumbusdenkmal, das man hochsteigen kann um von seiner Höhe aus schöne Blicke über die Küste und den südlichen Teil der Stadt zu bekommen. Von hier aus fangt ihr an, durch die bekannteste und eindrucksvollste Straße von Barcelona zu gehen: La Rambla. Zu den frühen Morgenstunden werden die typischen menschlichen Figuren noch nicht dort sein (von 10:00 bis 22:00). Wenn ihr sehr früh durch diesen Ort geht, müsst ihr deshalb bis später warten, um sie zu sehen und um ein Foto neben ihnen machen zu können.
In der nahegelegenen Straße Nou de la Rambla befindet sich eines der unbekannteren Gebäude von Antoni Gaudí, der Palau Güell. Wir regen an hinzugehen, um seine Fassade zu sehen, auch wenn man das Schönste in seinem Inneren und vor allem auf seiner Terrasse betrachten kann. Die Tatsache, dass ihr nur über einen Tag in der Stadt verfügt, macht einen Besuch seines Inneren wenig ratsam, weil dies mehr als eine Stunde dauern wird. Zurück auf der La Rambla schlagen wir euch vor bis zur Plaça (Platz) Reial zu gehen. Auf ihr sind verschiedenen Elemente zu betonen: ihre gewölbten Säulengänge, der große zentrale Brunnen und einige ihrer Laternen, die ersten Werke von Antoni Gaudí.
Geht im Folgenden zur wunderbaren Straße Petritxol. Dort werdet ihr nicht dran vorbeikommen, in eine der zwei traditionellen und historischen Granges (Schokoladencafés) zu gehen (Dulcinea und La Pallaresa) um ihre typische heiße Schokolade mit Spritzgebäck (chocolate con churros / xocolata amb xurros) oder Löffelbiskuit oder auch einen Milchkaffee zusammen mit einer Ensaïmada oder einem frisch gebackenen Croissant zu probieren.
Auf eurem Weg zur Straße Petritxol wird euch eine große Kirche auffallen. Es handelt sich um die Santa Maria del Pi. Auf ihrem Platz findet jedes 1. und 3. Wochenende im Monat von 10:00 bis 21:00 ein lokaler gastronomischer Markt statt. Auf ihm werdet ihre jede Art von handwerklich ausgearbeiteten Produkten finden.
Beim Verlassen des Schokoladencafés geht bis zur Plaça de Sant Jaume. Auf ihr befinden sich gegenüberliegend zwei der wichtigsten institutionellen Gebäude: das Rathaus und der Palau de la Generalitat de Catalunya. Nachdem ihr einige Fotos gemacht habt, geht ihr bis zur Plaça del Rei, um dort den gewaltigen Komplex zu bewundern, der aus den Gebäuden, die den Palau Reial Major bilden, besteht. Sie sind Teil des MUHBA, dem Museum der Stadtgeschichte.
Einen großen Teil des Parks kann man kostenlos begehen, aber um in den monumentalen Bereich zu kommen muss man eine Eintrittskarte kaufen (Ausnahme bilden die im Gaudir+BCN registrierten Personen). Man kann sie im Voraus im Internet oder am selben Tag des Besuchs an den parkeigenen Schaltern kaufen.
Nach eurem Besuch im Park Güell empfehlen wir euch, über die Straße Larrard runterzugehen und einen Halt in der Gaudí Experiència einzulegen, weil sie eine kostenlose Ausstellung über die bekanntesten Werke von Gaudí besitzt, sowie einen originellen und qualitativen Souvenirladen und außer Frage ihre große Attraktion, ein audiovisualisierter Film in 4D. Wenn ihr geht, wendet euch in Richtung der Metrohaltestelle Lesseps und steigt am Passeig de Gràcia in die Linie 4 um. An der Haltestelle Jaume I steigt ihr um.
Dies sind unsere beiden vorgeschlagenen Optionen. In Abhängigkeit nach euren Vorlieben und Umständen könnt ihr jede andere Wahl treffen. Ihr könnt das Casa Batlló und den Park Güell besuchen sowie jede andere Kombination wählen.
Das Gaudí-Packet: Sagrada Familia + Park Güell
WAS BEINHALTET? |
---|
SAGRADA FAMILIA sin colas |
PARK GÜELL sin colas |
AUDIOGUIDE-APP PARK GÜELL |
AUDIOGUIDE-APP BARCELONA +100 attraktionen |
10% RABATT mehr attraktionen |
Führungen und andere Aktivitäten
Nacht in Barcelona: Sant Pere, Santa Caterina und La Ribera-Born
Wenn ihr aus der Metro kommt befindet ihr euch an der Grenze zwischen zwei Vierteln von Barcelona, die viel Geschichte besitzen, dem Barri Gòtic und Sant Pere, Santa Caterina i la Ribera-Born Da ihr das erste der beiden bereits morgens besichtigt habt, geht ihr nun in Richtung des zweiten, genauer gesagt in die Carrer (Straße) de l’Argenteria (Silberschmiede), die euch direkt zu Basilika Santa Maria del Mar bringt.
Wenn ihr kommt und sie geöffnet sein sollte, geht einfach hinein, da es sich um eine der größeren Kirchen der Stadt handelt und mit Sicherheit die, die am besten den katalanischen gotischen Stil widerspiegelt. Wenn ihr aus der Kirche kommt schlagen wir euch vor, euch in den engen Gassen zu verlieren, die zwischen der Carrer Princesa und der Basilika sind. Geht durch die Carrer Montcada, die Carrer del Rec (Bewässerung) und über den Passeig del Born. Alle haben ihren besonderen Reiz.
Sicherlich stoßt ihr mit verschiedenen Bars und Restaurants während eures Spaziergangs durch die Straßen des Viertels von Sant Pere, Santa Caterina i la Ribera-Born zusammen, die eure Aufmerksamkeit erregen. Wir schlagen vor, dass ihr jede anschaut und abhängig davon, worauf ihr Lust habt, wählt ihr eine aus. Die Vielfalt ist super und ihr werdet Lokale jeder Art entdecken können. Sie reichen von den typischen Tapas (Bar Mundial, Bar del Pla, El Xampanyet, etc.) über die altbewährten italienischen Bars und Restaurants (Pizza del Born, NAP, Little Italy) bis hin zu verschiedenen Restaurants, in denen man die lokale Küche probieren kann (Pla de la Garsa, Casa Delfín, Bar Restaurante Rodrigo, etc.).
Wenn ihr gegessen habt und abhängig davon, ob ihr die Nacht noch etwas ausweiten könnt, schlagen wir vor, etwas in einem der modischen Lokale der Umgebung trinken zu gehen oder auch bis zum Bosc de les Fades (Feenwald) zu gehen. Es ist ein magisches Lokal, gleich am Anfang der La Rambla. Dort werdet ihr die berühmten menschlichen Figuren sehen können, für den Fall, dass ihr sie nicht morgens sehen konntet. Sie sind bis 22:00 dort.
Habt ihr Lust mehr Dinge zu sehen? Dann hat sich unsere Absicht erfüllt. Wir hoffen, dass ihr bald zurückkehrt und weiter unsere Stadt kennen lernt. Und wenn wir helfen können, umso besser! ;)
Tipps und Transport für einen Tag in Barcelona
Für die zwei Optionen des vorgeschlagenen Rundgangs ist die höchste Anzahl an Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zwei. Deshalb ist es das Beste, Einzelfahrscheine zu kaufen, um herumzukommen. Für den Fall, dass ihr mehr als 2 Personen seid, ist es empfehlenswert, euch eine T-10 zu kaufen und aufzuteilen. Weitere Information über die Verkehrsmittel.
Fahrtkosten: Sie variieren in Abhängigkeit der Fahrten, die ihr letzten Endes tut, aber die Kosten werden weniger als 5€ betragen.
Touristenkarten
Die bekannteste Touristenkarte, die Barcelona Card, gibt es nicht in einer Ein-Tages-Version, weil es sich nicht rechnen würde. Andere touristische Karten sind das Arqueo Ticket und das ArTicketBCN, aber wegen der Einschränkung, die Stadt in nur so kurzer Zeit besichtigen zu können, taucht in dem Rundgang, den wir vorschlagen keines der zugeschriebenen Museen auf.
Kosten für die touristischen Besuche (Essen nicht inbegriffen): 25€ – 35€ (Sie sind abhängig von den ausgewählten, kostenpflichtigen Besichtigungen. Wenn ihr Ermäßigungen aufgrund eures Alters oder Gruppenbesuchen bekommt, werden sich die Kosten für die touristischen Besuche verringern)
In Ruhe, aber mit gutem Rhythmus: Das wird es euch erlauben, alle Dinge zu genießen, die ihr seht, aber gleichzeitig auch den Rundgang ohne Zeitnot am Ende zu vervollständigen.
Die Granges in der Straße Petritxol: Eine heiße Schokolade oder einen Kaffee in einem der Bauernhäuser der Straße Petritxol zu trinken ist etwas, dass ihr nicht missen solltet.
Auf den Terrassen der La Rambla essen zu gehen: die ungeheure Mehrheit der Terrassen der La Rambla bietet eine deutlich mindere Qualität an, als die Bars und Restaurants der benachbarten Straßen. Vermeidet deshalb in einer dieser Bars und Restaurants etwas essen oder trinken zu gehen, auch wenn die Versuchung sehr groß sein mag.