
Aktualisierung 31 Aug 2023
Die Basilika Santa Mari del Pi befindet sich auf der Plaça del Pi. Sie ist umgeben von Gassen, Plätzen und geschichtsträchtigen Gebäuden in einem der reizvollsten Anziehungspunkte von Barcelona: dem Barri Gòtic (gotischen Viertel).
Kurze Geschichte der Basilika
Auch wenn es diesbezüglich keine schlüssigen Dokumente gibt, deuten mehrere Indizien daraufhin, dass die Herkunft der Kirche von Santa Maria del Pi in das 5. Jahrhundert n. Chr. zurückgeht, als man an diesem Ort eine kleine Kirche baute. Dank dem Wirtschaftsaufschwung durch die aragonische Krone während des 13. und 14. Jahrhunderts entschied man sich, die wichtigsten Kirchen der Stadt zu renovieren. Zwischen 1318 und 1320 fing man an die heutige Basilika Santa Maria del Pi zu errichten. Wegen mehrerer unglücklicher Geschehnisse, darunter auch die Pest, welche die Stadt verwüstete, konnte der Bau der Kirche nicht bis Ende des 14. Jahrhundert fertiggestellt werden. Seit jenem Moment führten sie einige Erweiterungen und Verbesserungen an der Kirche durch. Ein Beispiel dafür ist der Bau des Glockenturmes.
Es gibt viele historische Ereignisse bei denen die Basilika Santa Maria del Pi aus unterschiedlichen Gründen eine bedeutende Rolle spielte. Besonders zu betonen sind darunter unter anderem der Spanische Erbfolgekrieg, die erlittene Belagerung von Barcelona durch die Stadt im Jahr 1714 und einige Episoden im Spanischen Bürgerkrieg.
Das Innere der Santa Maria del Pi besichtigen
Der Eintritt zu den Museumsräumen der Basilika (Glockenturm, Schatz, Museum, Krypta und Garten) ist kostenpflichtig. Der Preis hängt davon ab, ob ihr eine freie Besichtigung oder eine geführte Tour wählt sowie von den Bereichen, die man dabei besichtigt.

€ Allgemein: 4€.
€ Reduzierter Preis: 3€ Jugendliche von 7 bis 16 Jahre, über 65-Jährige und Rentner, Inhaber eines Sudentenausweises und Gruppen (ab 20 Personen).
€ Familien: 12€ (mit 2 oder mehr Kindern).
€ Gratis: Kinder bis 6 Jahre, Arbeitslose und behinderte Personen.
Besuchszeiten: Von Montag bis Sonntag: 10:00 bis 18:00.
* Es gibt die Möglichkeit, einen Audioguide auszuleihen.
Katalanisch
Spanisch / Englisch
€ Preis: 8,50€.
Während genannter Zeiten werden lediglich die kostenpflichtigen Besichtigungen zu den Museumsräumen angeboten. Außerhalb dieser Zeiten (Sonntagmorgen und auch von Montag bis Sonntag ab der letzten Stunde der Besichtigungen bis zum Schließen der Basilika) ist die Besichtigung des Inneren der Basilika kostenlos. Jedoch kann man nicht in die Museumsräume hinein, da diese bereits geschlossen haben.
Zu betonen
Wegen ihrer zahlreichen Jahrhunderte Bestehens, besitzt die allgemein „Església del Pi“ genannte Kirche eine große Anzahl an Elementen. Diese sind sowohl historisch als auch architektonisch und machen sie zu etwas Besonderem sowie von anderen, gotischen Kirchen von Barcelona unterscheidbar.
Die Fassade
Der überraschendste Anblick ist die enorme Rosette, welche die Hauptfassade krönt und von der Plaça del Pi aus sichtbar ist. Trotzdem empfehlen wir euch, nicht nur die Hauptfassade anzuschauen, sondern auch um einen Teil der Kirche herum zu gehen (bei dem es möglich ist). Dabei geht ihr zu der benachbarten Plaça de Sant Josep Oriol und der Placeta del Pi.
Die Rosette
Ihre 10 Meter Durchmesser machen sie zur größten Rosette von Katalonien. Leider handelt es sich nicht um die ursprüngliche Rosette, welche bei einem starken Erdbeben im 15. Jahrhundert zerstört wurde. Nach diesem Unglück hing man eine andere Rosette auf, aber diese fiel ebenfalls auf den Boden der Plaça del Pi, dieses Mal zu Beginn des Spanischen Bürgerkrieges, als einige Rekruten die Kirchenorgel niederbrannten, welche direkt unter der Rosette stand. Heutzutage kann man eine exakte Kopie der letzten Rosette aus dem Jahr 1950 sehen.
Trotz des beeindruckenden Anblicks der Rosette von dem Platz aus werdet ihr erst beim Betreten des Inneren der Kirche die intensive Farbgebung von ihr sehen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert die Kirche zu besichtigen, wenn die Sonne die Rosette erleuchtet (das ist von der Jahreszeit abhängig, aber üblicherweise zu den Hauptstunden des Tages).
Die Krypta
Die Krypta ist recht klein und befindet sich unter dem Hochaltar. Normalerweise ist sie geschlossen, aber man kann sie zu den Zeiten der geführten Touren besichtigen. Manchmal wird sie als Schauplatz einer geschichtlichen Ausstellung genutzt, die in Verbindung mit der Basilika steht.
Der Schatz und das Museum
Der Schatz liegt in einem kleinen Saal, in dem sie ursprünglich die Kirchenglocken gossen. Er besteht aus äußerst wertvollen Stücken der gotischen und barrocken Schmiedearbeit, die seit mehreren Jahrhunderten der Kirche gehören. So beispielsweise im Fall der Custòdia Major und dem Lignum Crucis, einem Relikt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. Man kann ebenfalls ein paar Wappen aus dem Mittelalter und zwei Gemälde sehen: „La Sagrada Familia“ und „La adoración de los Reyes“.
Im angrenzenden Saal befindet sich das Museum. Dank der Ausstellung einiger Stücke und den Informationstafeln kann man die Geschichte der Kirche besser kennen lernen.
Der Glockenturm
Der Glockenturm der Pi, welcher 6 Glocken besitzt, wurde im 15. Jahrhundert gebaut und ist eines der spektakulärsten Elemente der Kirche. Seine fast 55 Meter Höhe, das Doppelte der Höhe des Kirchenschiffes, ermöglichen einige beeindruckende Blicke über die Altstadt. In den Genuss davon werdet ihr bei der vollständigen geführten Tour kommen.
Els Gegants del Pi
Beim Haupteingang der Kirche, von der Plaça del Pi aus, befinden sich in einer Vitrine die „els Gegants del Pi“. Auf Deutsch bedeutet dies: „Riesen der Kiefer“. Diese Riesen, die wie aus dem 16. Jahrhundert aussehen und schon immer das Innere der Kirche bewacht haben, sind ein Teil der Traditionen von Barcelona und werden heute immer noch bei unterschiedlichen Festakten benutzt.
Im Inneren der Basilika finden unterschiedliche Aktivitäten statt. Üblich und signifikant sind die Konzerte, bei denen häufig die spanische Gitarre die Hauptrolle spielt. Gelegentlich werden auch Sinnesrundgänge und nächtlich geführte Touren.
Fotogalerie
Karte
Anschrift
plaça (Platz) del Pi, 7, Barcelona
Besuchszeiten
Diese Information befindet sich weiter oben.
Eintrittspreis
Diese Information befindet sich weiter oben.
Wie kommt ihr hin?
Metro: Liceu (Linie 3) und Catalunya (Linien 1 und 3).
Busse: Linien 9, 16, 17, 22, 41, 42, 55, 141 und Touristenbus.
FGC und Renfe: Catalunya.
Zu Fuß: Fast die La Rambla berührend kann man zur Kirche bei einem kleinen Spaziergang von der Plaça Catalunya und der restlichen Umgebung aus kommen.
Nahegelegene interessante Orte
Plaça del Pi (Platz)
Plaça Sant Josep Oriol (Platz)
La Rambla von Barcelona
La Boqueria Markt
Gran Teatre del Liceu