
Aktualisierung 14 Okt 2021
Um Barcelona in 5 Tagen zu erkunden, schlagen wir euch vor, den Plan für 4 Tage als Referenz zu nehmen und für den fünften Tag einen der Vorschläge zu wählen, die wir euch im Folgenden beschreiben.
Tag 5, Option 1: Ein Tag im Port Aventura World
Wenn ihr sowohl mit Kindern kommt als auch einen Tag voller Spaß und einigen starken Emotionen erleben wollt, wird ein Tag im PortAventura wahrscheinlich die beste der Optionen sein. Desweiteren habt ihr von Ende Mai bis Mitte September die Möglichkeit den Acuatic Park zu besuchen: der Wasserpark des Port Aventura.
Karte und wie kommt ihr hin?
Port Aventura befindet sich zwischen den Dörfern Vila-seca und Salou, etwa 100km von Barcelona entfernt. Die Fahrtzeit beträgt etwas mehr als 1 Stunde.
Züge
Mehrere Züge fahren täglich die Strecke zwischen Barcelona und dem Port Aventura.
Abfahrt: Estació de França (Französischer Bahnhof‘), Passeig de Gràcia und Sants Estació. Nehmt die Linie R16.
Ankunft: Haltestelle des Port Aventura.
Fahrtdauer: 1h 30 min.
Kombinierter Eintritt: In Form des kombinierten Eintritts könnt ihr den Eintritt zum Port Aventura und das Hin- und Rückfahrtticket für den gleichen Preis kaufen, wie für den alleinigen Eintritt zum Park. Diese Art der Eintrittskarte kann man an jeder Bahnstation der Renfe in Katalonien entweder am Tag, an dem man den Park besucht oder bis zu 15 Tage im Voraus kaufen.
Privatwagen
Um von Barcelona aus zum Port Aventura mit dem Privatwagen zu kommen, muss man die C-32 nehmen, die direkten Anschluss mit der AP-7 hat. Sie ist auch als Autopista del Mediterráneo (E-15 Europastraße) bekannt. Auf der AP-7 angekommen muss man die Ausfahrt 35 nehmen. Diese ist ausschließlich für den Attraktionspark gedacht.
Fahrtzeit: 1h 15min.
Kosten: Zu den Benzinkosten muss man die Mautgebühr für die AP-7 hinzurechnen.
Eintrittskarten Port Aventura und Aquatic Park
Die Eintrittskarten für den Port Aventura kann man am selben Tag kaufen, an dem man den Attraktionspark besucht. Es gibt sie an den Schaltern beim Eingang oder man kauft sie online im Voraus, wodurch man sich die Warteschlange an den Schaltern spart.



Port Aventura Park
€ Normaler Eintritt: 48€.
€ Kinder: 42€.
€ Senioren: 42€.
* Der Eintritt zum Port Aventura Park gestattet nicht den Zutritt zum Acuatic Park.
Port Aventura Park + Ferrari Land
€ Normaler Eintritt: 56€.
€ Kinder: 49€.
€ Senioren: 49€.
€ Normaler Eintritt: 29€.
€ Kinder: 25€.
€ Senioren: 25€.
* Der Eintritt zum Acuatic Park gestattet nicht den Zutritt zum Freizeitpark Port Aventura.
Geschlossen: Der Port Aventura schließt für drei Monate im Jahr, genauer gesagt ab dem 7. Januar bis Anfang April. Des Weiteren öffnet er während des Monats November und den ersten Wochen im Dezember nur an den Wochenenden (Samstag und Sonntag).
Öffnungszeiten: Der Attraktionspark öffnet um 10:00, abhängig von der Jahreszeit und dem Wochentag schließt er unterschiedlich. In den Sommermonaten verlängert sich die Öffnungszeit bis 00:00.
Zeiten der Verkehrsmittel: Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahrt, solltet ihr euch nicht nur über die Öffnungszeiten des Port Aventura informieren sondern auch über die Abfahrtzeit des letzten Zuges oder Busses zurück nach Barcelona.
Essen und Trinken: Es ist verboten den inneren Bereich des Geländes mit Essen oder Trinken zu betreten. Es gibt dort mehrere Möglichkeiten Essen zu gehen. Darunter gibt es viele Fast-Food-Restaurants.
Zeit: Es ist nicht unbedingt notwendig an einem sonnigen Tag zu gehen, aber es sollte ein Tag ohne Regenwahrscheinlichkeit sein, da man sich unter freiem Himmel befindet und man die Attraktionen sonst nicht zu 100% genießen kann.
Wochentag: Vermeidet vorzugsweise die Wochenenden und Feiertage, weil es zu den Zeiten mehr Leute im Park sind. Es bilden sich längere Schlangen beim Eintritt zum Park und beim Fahren der Attraktionen.
Tag 5, Option 2: Mehr von Barcelona
Falls ihr während einer der Montage nach Barcelona reist, in denen der Attraktionspark geschlossen ist oder ihr einfach keine Lust habt hinzugehen, könnt ihr euren fünften Tag in Barcelona nutzen, um die Stadt weiter zu erkunden. Ihr könnt das ein oder andere Museum, Monument oder touristisch interessanten Ort besuchen, den ihr noch auf eurer Liste habt, andere Zonen der Stadt kennenlernen oder einen entspannten Tag einlegen und durch das Stadtzentrum streifen, während ihr ein wenig einkaufen geht. Im Folgenden machen wir euch drei recht unterschiedliche Vorschläge, damit ihr je nach euren Interessen euren letzten Tag in Barcelona auf die bestmögliche Art und Weise nutzen könnt.
Vorschlag 1: Tibidabo und relaxen
Der Tag fängt mit der Fahrt in der Tramvia Blau an. Es handelt sich um eine antike Straßenbahn, die euch mit sehr viel Spaß bis zum Fuß des Berges Tibidabo bringen wird. Um zur Tramvia Blau zu kommen, müsst ihr die FGC nehmen (Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya) und an der Haltestelle Av. (avinguda) Tibidabo aussteigen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit dem Bus zu kommen (Linien 17, 22 und 73).
Die Tramvia Blau fährt ab 10:00 Uhr. Zu beachten ist, dass sie während einiger Monate lediglich an den Wochenenden in Betrieb ist. Deshalb schlagen wir vor, euch vorab über ihre Fahrtzeiten zu informieren. Wenn sie an dem Tag, an dem ihr kommt, nicht in Betrieb sein sollte, müsst ihr zu Fuß den Hang der Avinguda Tibidabo hochgehen (etwa 35 Minuten). Ihr werdet ausführlicher die imponierenden Villen betrachten können, die sich zu beiden Seiten der Straße befinden. Zu ihrer Zeit waren sie Zweitsitze vermögender Leute, die sich abseits des Lärms der Stadt befanden und heute sehr verschiedene Funktionen haben (Botschaften, Wohnanlagen, Kliniken, etc.).
Die Fahrt mit der Tramvia Blau ist kostenpflichtig und zählt nicht zu den normalen Verkehrsmitteln. Die Straßenbahn fährt den großen Hang der Straße des Tibidabo bis zur Plaça del Dr. Andreu hinauf, die Fahrt dauert etwa 5 Minuten. Auf zuletzt genanntem Platz befinden sich zwei der Lokalitäten mit sehr guten Blicken auf die Stadt: das Mirabé und das Mirablau. Sicherlich werden beide geschlossen sein, wenn ihr ankommt. Es ist das Beste auf dem Rückweg dort etwas trinken zu gehen.
Im Anschluss daran nehmt ihr den Funicular del Tibidabo, der euch bis hoch auf den Berg des Tibidabo bringt (für ihn ist das normale Fahrticket ebenfalls nicht gültig). Wenn ihr oben seid, könnt ihr in den Temple Expiatori del Sagrat Cor. gehen. Er ist ein wichtiger Tempel, der den Tibidabo krönt. Die Ausblicke von der Höhe des Tempels und verschiedener Punkte auf dem Berg sind spektakulär. Nachdem ihr die Kirche besucht habt, habt ihr die Möglichkeit in den Attraktionspark des Tibidabo zu gehen. Das ist ideal, wenn ihr mit der Familie kommt oder ein wenig Spaß haben wollt. Wenn ihr im Gegenzug dazu keine Lust habt hineinzugehen, könnt ihr eine kleine Runde durch die Umgebung machen und den Bus 196 oder die Seilbahn nehmen, um zur Plaça del Dr. Andreu zurückzukehren.
Falls ihr doch in den Attraktionspark geht, ist es normal den Rest des Tages dort zu verbringen, weil es recht viele Attraktionen gibt. Obwohl er nicht so groß wie der Port Aventura ist wird die Zeit wie im Fluge vergehen. Wenn ihr euch dafür entscheidet nicht in den Park zu gehen, werdet ihr direkt zur Essenszeit an der Plaça del Dr. Andreu ankommen. Das Restaurant Mirablau ist eine gute Wahl um bei seinen hervorragenden Ausblicken Essen zu gehen. Auch wenn es noch andere Lokalitäten gibt (Merbeyé oder Mirabé), so öffnen diese normalerweise etwas später.
Nach dem Essen könnt ihr ins Zentrum zurückkehren, um eine allerletzte Runde durch seine Straßen zu gehen, etwas in letzter Minute einzukaufen und euch bei einem Getränk auf einer der Hotelterrassen zu erholen.



Vorschlag 2: Colónia Güell und Krypta Gaudí
Wenn ihr Liebhaber der Werke von Gaudí seid und Lust habt, mehr Werke des modernistischen Architekten kennenzulernen, schlagen wir vor, die Colónia Güell zu besichtigen. Die ehemalige Industrieansiedlung befindet sich im nahegelegenen Dorf Santa Coloma de Cervelló. Das Projekt der Siedlung Güell gab Eusebi Güell seinem guten Freund Antoni Gaudí in Auftrag. Dieser nahm sich dem Design des gesamten Komplexes an. Zudem ist er derselbe materielle Schöpfer des Baus der Krypta, die als Krypta Gaudí bekannt ist. Die restlichen Gebäude der Siedlung wurden von anderen Architekten entworfen, die normalerweise mit Gaudí zusammengearbeitet haben.



Karte und wie kommt ihr hin?
FGC
Die Ferrocarriles de la Generalitat de Catalunya sind die beste Wahl, um sich im öffentlichen Verkehr fortzubewegen. Ihr müsst den Zug an der Station Espanya nehmen (Linien S33, S8 oder S4) und an der Station Colónia Güell aussteigen. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten.
Bus
Auch wenn er nicht so bequem und auch nicht so schnell ist, könnt ihr, wenn ihr dies wollt, mit dem Bus zur Colónia Güell kommen. Die Haltestelle befindet sich auf der Plaça Francesc Macià von Barcelona. Die Fahrt dauert 1 Stunde.
Privatwagen
Wenn ihr euch dafür entscheidet, mit dem eigenen Auto zu kommen, müsst ihr bis nach Santa Coloma de Cervelló fahren. Von der C-31 und der B-2002 (Richtung Sant Boi de Llobregat) nehmt ihr die C-32 (Ausfahrt 53) und dann die A2 und A7 (Richtung Sant Boi de Llobregat). Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten. Wenn ihr angekommen seid, könnt ihr auf einem der kostenlosen Parkplätze des Bereichs parken.
Vorschlag 3: Geführte Tour durch die Straßen der Stadt
Es gibt zahlreiche Unternehmen, die Touren, Besichtigungen und touristisch geführte Rundgänge durch die Stadt organisieren. Es ist eine hervorragende Art und Weise, Teile der Stadtgeschichte kennenzulernen und sie aus einer anderen Sichtweise von einer der Straßen, Plätze und Orte zu sehen, an denen ihr während eurer vorangegangenen Tage vorbeigekommen seid. Es gibt verschiedene Unternehmen, die auf diese Art von Touren spezialisiert sind. Viele von diesen sind thematisch und werden sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad oder Motorrad durchgeführt.
Barcelona Walking Tours
Geführte thematische Touren zu Fuß durch Barcelona.
Sprachen: Katalanisch, Spanisch und Englisch.
€ Preise: ab 15€.
Dauer: variiert in Abhängigkeit von der Route.
Itinera Plus
Geführte thematische Touren zu Fuß durch Barcelona.
Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Englisch, Französisch (nicht alle Routen sind in allen Sprachen verfügbar. Man kann mit einiger Zeit im Voraus für private Gruppen in diesen und anderen verfügbaren Sprachen eine Anfrage machen)
€ Preise: ab 13€.
Dauer: variiert in Abhängigkeit von der Route.
Born Bike Barcelona
Unterschiedliche geführte Touren mit dem Fahrrad durch Barcelona.
Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Holländisch.
€ Preise: 22€ – 28€ (abhängig von der Art des Rundgangs).
Dauer: etwa 3 Stunden.
Vesping
Geführte Touren auf der Vespa durch die Straßen von Barcelona.
Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Englisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Holländisch und Russisch.
€ Preise: 100€ für die Vespa (Minimum 2 Vespas. Es können zwei Personen auf einer Vesper fahren).
Dauer: ca. 6 Stunden, in denen man etwa 60km abfährt.
Es gibt auch die Möglichkeit geführter Rundgänge oder organisierter Erlebnistouren, die von Leuten der Stadt angeboten werden. Oder ihr kontaktiert einen der offiziellen Tourenführer von Barcelona die euren Besuch in Barcelona ohne Zweifel zu einer sehr schönen Erfahrung machen werden.
Die geführte Tour könnt ihr morgens machen, damit ihr, wie wir es euch gleichermaßen bei den anderen Vorschlägen vorschlagen, den Nachmittag für eine ruhige Runde durch die Stadt frei habt, manch Einkäufe in letzter Minute tätigen könnt und die Zeit nutzt, um etwas auf der Terrasse eines luxuriöseren Hotels trinken zugehen. Von dort werdet ihr wunderschöne Blicke haben, während ihr euch ausruht.



Für den Fall, dass ihr während der sommerlichen Jahreszeit reist, ist ein kleiner Ausflug an eines der schönen Küstendörfer eine gute Art Katalonien besser kennenzulernen, während ihr die Sonne und den Strand genießt. Dafür empfehlen wir euch das Dorf Sitges, das etwa 40 km südlich von Barcelona liegt, oder jedes andere der wunderschönen Küstendörfer entlang der Costa Brava, wie es Cadaqués, Calella de Palafrugell oder Tossa de Mar sind.
Für euren fünftägigen Aufenthalt in Barcelona schlagen wir vor, dass ihr die Barcelona Card oder die Hola Barcelona (Hola BCN!) erwerbt, weil ihr auf diese Weise gutes Geld bei den öffentlichen Verkehrsmitteln sparen werdet.
Preis Hola Barcelona 5 Tage: 38€.
Preis Barcelona Card 5 Tage: 61€.



Touristenbus Tour + Park Güell + Sagrada Familia + Transfer vom Flughafen