Palau Sant Jordi

Aktualisierung 12 Jun 2021

Der Palau Sant Jordi ist eine Sporteinrichtung, die man im Jahr 1990 aufgrund der Olympiaden von Barcelona von 1992 erbaut hat. Während der Spiele fanden dort verschiedene Sportprüfungen statt. Das waren beispielsweise die künstlerische Gymnastik oder die Finalrunden des Volleyball oder des Handballs. Das Gebäude wurde vom japanischen Architekten Arata Izosaki entworfen und befindet sich auf dem Berg Montjuïc, genauer in der als Anella Olímpica bekannten Zone (auf Deutsch Olympischer Ring), da man nur wenig entfernt einige der wichtigsten, sportlichen Schauspiele der Olympiaden stattfinden ließ.

Konzerte und Veranstaltungen im Palau Sant Jordi

Buchen Sie online die besten Konzerte und Events

Buchen

Palau Sant Jordi

Heutzutage

Seit dem Ende der Olympischen Spiele und bis heute hat man den Palau Sant Jordi als Ort für sportliche Ereignisse jeder Art genutzt. So unter anderem im Fall der vielfältigen Final Four, dem Finale des Davis Cup (Herrentennis) von 2000 und 2009 oder dem Finale der Handball-Weltmeisterschaft 2013. Er ist auch bekannt dafür, dass er die Weltmeisterschaften im Schwimmen 2003 und 2013 beherbergt hat, wofür man die Laufbahn in ein Schwimmbad umwandeln musste.


Zudem ist er mit einem Fassungsvermögen von 17.000 Zuschauern ideal für Konzerte und andere musikalische und theatrale Schauspiele. Daher war er zu zahlreichen Anlässen der ausgewählte Schauplatz von nationalen und internationalen Sängern für ihre Auftritte sowie vom äußerst bekannten Cirque du Soleil für einige ihrer Spektakel.

Sie können nicht besuchen

Der Palau Sant Jordi bleibt für Besuche geschlossen. Man kommt in sein Inneres einzig durch das Teilnehmen an einem der Sportevents oder der künstlerischen Vorstellungen, die stattfinden. Trotzdem ist das Auffälligste von ihm sein äußeres Design, weswegen die Tatsache, dass ihr sein Inneres nicht besichtigen könnt, euch keine Sorgen machen sollte.

Die Umgebung

Wenn ihr euch an das erinnern wollt, was für Barcelona sicherlich das wichtigste Ereignis in Jahrzehnten gewesen ist, schlagen wir vor, dass ihr euch nicht nur bis zum Palau Sant Jordi begebt, sondern auch zu anderen emblematischen Orten von jenem Event, die sich in der Umgebung befinden. Diese sind beispielsweise das Oplymiastadion Lluís Companys oder die Piscines Bernat Picornell sowie ein Besuch im Olympia- und Sportmuseum Joan Antoni Samaranch, wo man die Geschichte der Olympiaden aufzeichnet.

Empfehlung

Der Berg Montjuïc bietet eine große Anzahl an kulturellen, architektonischen und landschaftlichen Attraktionen, weswegen es sehr wahrscheinlich ist, dass ihr den ganzen Tag auf ihm verbringt. Daher empfehlen wir euch dies für ein Picknick in einem seiner Gärten oder bei den Aussichtspunkten zu nutzen. Ihr bekommt wunderschöne Blicke auf den Berg und die Stadt, während ihr gleichzeitig etwas Geld beim Essen spart.

Fotogalerie

Karte


Karte vergrößern

Anschrift

passeig Olímpic 5, Barcelona.

Besuchszeiten

Man kann den Palau Sant Jordi nur von Innen sehen, wenn man an einem der Events teilnimmt, die in ihm organisiert werden.

Eintrittspreis

Abhängig von der Art des Events, zu dem man geht und der ausgewählten Lokalität.

Wie kommt ihr hin?

Metro: Espanya (Linie 1 und 3) und danach zu Fuß etwa 15 Minuten den Berg Montjuïc hochgehen.

Funicular de Montjuïc: Von der Metrostation Paral lel (Linie 2 und 3) und etwa 10 Minuten laufen.

Busse: Linien 13, 125, 150 und der Touristenbus. Andere Busse, die in der Nähe anhalten sind die Nummer 23 und 50.

Nahegelegene interessante Orte

Olympiastadion von Barcelona
Historischer botanischer Garten von Barcelona
Spanische Dorf in Barcelona (Poble Espanyol)
Aussichtspunkt des Mittags (Mirador del Migdia)
Schloss von Montjuïc

error: @ Contenido protegido por derechos de autor.