Anatomisches Amphitheater von Barcelona und Königliche Akademie der Medizin von Katalonien

Aktualisierung 10 Sep 2023

Das Amfiteatre Anatòmic („Anatomisches Amphitheater“) von Barcelona ist eines der kuriosesten und herausragendsten Elemente, welches den Sitz der Reial Acadèmia de Medicina de Catalunya („Königliche Akademie der Medizin von Katalonien“) beherbergt, auch bekannt unter ihren Anfangsbuchstaben RAMC.

Er ist einer der reizvollen Orte in Barcelona, dessen Besichtigung dabei hilft aus erster Hand sowohl eine vergangene und mitreißende Epoche der Stadt als auch auf konkretere Weise die Geschichte und Entwicklung der Medizin in Katalonien und dem Rest von Spanien kennenzulernen. Und dennoch ist die Königliche Akademie der Medizin von Katalonien weiterhin eine der Überraschungen, die Barcelona versteckt und die immer noch darauf wartet von vielen Barcelonern entdeckt zu werden.

Wir hoffen, dass wir bei euch nach dem Lesen dieses Artikels die Lust geweckt haben, diesen einzigartigen Bereich zu besuchen, der sich im Viertel Raval befindet, genauer gesagt in einem der Gebäude des antiken Hospital (Krankenhaus) von Santa Creu de Barcelona.

Geschichte des Gebäudes

Das Gebäude beherbergt die Königliche Akademie der Medizin von Katalonien. In einem ihrer Räumlichkeiten befindet sich das Anatomisches Amphitheater von Barcelona aus dem 18. Jahrhundert. Es ist ein Teil des Komplexes des antiken Krankenhaus von Santa Creu de Barcelona, welches über 6 Jahrhunderte in Funktion war – von 1401 bis 1929.

Das war der Moment, in dem es zum Krankenhaus von Santa Creu i Sant Pau wurde und sich bis in den Bezirk l’Eixample erstreckte. Das Gebäude ist eine Erweiterung des Krankenhaus-Komplexes, entworfen, um einer neuen Einrichtung Platz zu geben, dem Real Colegio de Cirugía de Barcelona („Königliche Schule für Chirurgie von Barcelona“).

Es wurde vom Architekten Ventura Rodríguez aus Stein vom Berg Montjuïc in einem damals etwas neuartigem und schlichten neoklassischen Stil gebaut.

Dennoch besitzt das Gebäude auch einige architektonische Details des Barocks, welcher eher zu der Epoche zählt, in dem es entworfen wurde. Nach 2 Jahren Bauzeit wurde das Gebäude im Jahr 1764 eingeweiht.

Das Real Colegio de Cirugía de Barcelona, dessen Mitglieder im Anatomisches Amphitheater arbeiteten und Klassen gaben, wurde im Jahr 1843 zur Fakultät für Medizin. Jedoch dauerte es einige Jahre, genauer gesagt bis zum Jahr 1907, als man die Eröffnung des Hospital Clínic („Krankenhaus Klinikum<“) nutzte und die Fakultät in sehr viel geräumigere und modernere Räumlichkeiten im neuen Krankenhaus umzog. Letztendlich wurde das Gebäude im Jahr 1929 der Acadèmia de Medicina de Barcelona („Akademie für Medizin von Barcelona“) überlassen. Sie ist heute die Reial Acadèmia de Medicina de Catalunya („Königliche Akademie für Medizin von Katalonien“).

Das Anatomisches Amphitheater von Barcelona

Das Anatomisches Amphitheater von Barcelona

Das Anatomisches Amphitheater von Barcelona datiert ebenso wie das Gebäude, in dem es sich befindet, ins 18. Jahrhundert. Man entwarf es, um dem kürzlich entstandenen Real Colegio de Cirugía de Barcelona einen Bereich zu schaffen, in dem gearbeitet werden konnte. Das Amphitheater besitzt eine Kuppel, an deren Wänden an einige der berühmten Persönlichkeiten der RAMC erinnert wird.

Sie wird von einer sehr schönen und spektakulären Lampe gekrönt. Im Zentrum des Amphitheaters befindet sich ein (originaler) Marmortisch, auf dem mit wissenschaftlichen Interesse menschliche Sektionen durchgeführt wurden. So platzierte sich der mit der Aufgabe beauftragte Professor im Zentrum neben dem Marmortisch, auf dem sich die Leiche oder die anatomischen Stücke befanden. Die Studenten beobachteten ihn währenddessen und machten von ihren Sitzen aus Notizen.

Diese Sitze sind aus Holz mit Schnitzereien im Rokoko-Stil von den erfahrenen Händen des Handwerkers Llorenç Rosselló gefertigt und bilden ein weiteres der zu betonenden Elemente des Amphitheaters.


Nicht alle Teilnehmer dieser Sektionen und Klassen über menschliche Anatomie waren Studenten. Deshalb passte man einen Bereich im oberen Teil an, von dem aus die gelegentlichen Besucher, unter denen sich manchmal einige herausragende Mitglieder der bedeutendsten Familien von Barcelona befanden, hinter Jalousien ihre Neugier befriedigen konnten, ohne dass sie Gefahr liefen gesehen zu werden.

Führungen durch die RAMC und das Anatomisches Amphitheater

Dank der organisierten Führungen kann man viele Details erfahren über die Geschichte des Anatomisches Amphitheater und die Königliche Akademie der Medizin von Katalonien, unterschiedliche und interessante Anekdoten über das Gebäude und die Einrichtung, über einige der berühmten Persönlichkeiten, welche sie regelmäßig besuchten sowie über die genaue Funktionsweise und den Lehrprozess, der dort stattfand. Beim Vorstellen all dieser Dinge hilft der hervorragende Erhaltungszustand des Amphitheaters sehr. Es ist eines der herausragendsten Europas.

Anatomisches Amphitheater und Königliche Akademie der Medizin von Katalonienq

Tickets Anatomisches Amphitheater und Königliche Akademie der Medizin von Katalonien

Kaufen

deutsche Sprache Besichtigung mit Audioguide in Deutsch

-5% online

Barcelona Turisme

Daten und Details der Führungen

Mittwoch und Samstag: 10:30h, 11:30h und 12:30h.
Preis: 9,50€ (5% Rabatte bei Onlinekauf).
Sprache: Katalanisch.
Audioguides: Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch, Russisch und Chinesisch.

*Die Freitags-Führung ist besonders, weil sie neben der geführten Besichtigung ein Glas Sekt und ein Illusionsschauspiel beinhaltet. Die Dauer dieser Besichtigung beläuft sich auf 1h 45min und ihr Preis liegt höher.

Die Königliche Akademie der Medizin von Katalonien – und folglich auch das antike Anatomisches Amphitheater – kann man über die organisierten Führungen besichtigen. Diese Führungen, welche an 2 Tagen der Woche stattfinden, werden auf Katalanisch angeboten, jedoch werden den Teilnehmern auch Audioguides auf Deutsch und anderen Sprachen zur Verfügung gestellt.

An einem dritten Tag, dem Freitag, findet eine besondere Führung statt, deren Dauer und Preis etwas höher liegt. Sie beinhaltet ein Glas Sekt und ein Illusionsschauspiel. Es ist für die Teilnahme an der Führung nicht nötig, sie vorher online zu reservieren, dennoch ist es empfehlenswert, denn auf diese Weise könnt ihr von einem 5%igen Rabatt auf die Eintrittskarten profitieren und ihr stellt sicher, dass es an dem Tag und zu der Zeit, zu der ihr entschieden habt eure Besichtigung zu machen, keine Probleme mit der Anzahl an Plätzen gibt.

Sitze Anatomisches Amphitheater im Rokoko-Stil

Santiago Ramón y Cajal sowie weitere berühmte Namen

Die Reial Acadèmia de Medicina de Catalunya hat entlang ihrer Geschichte, auch wenn unter verschiedenen Namen der Einrichtung, über sehr bedeutende Akademiker und Mitarbeiter verfügt.

Unter all diesen ist sicherlich der bekannteste Santiago Ramón y Cajal, Professor an der Fakultät für Medizin und dank seiner Studien über die Struktur des Nervensystems auch Medizin-Nobelpreisträger des Jahres 1906.

Weitere herausragende Namen, die eine enge Verbindung mit dem Gebäude oder der Einrichtung haben, sind Pere Virgili, Antoni de Gimbernat, Miquel de Servet und Pere Mata i Fontanet.

Fotogalerie

Karte


auf einer größeren Karte anzeigen

Anschrift

c/ (Straße) del Carme, 47, Barcelona.

Besichtigungszeiten

Die Information steht weiter oben ausführlich.

Eintrittspreis

Die Details über den Preis der Besichtigung stehen weiter oben.

Wie könnt ihr kommen?

Metro: Catalunya (Linien 1 und 3), Liceu (Linien 3) und Universitat (Linien 1 und 2).

Autobuses: Linien 7, 9, 13, 14, 16, 17, 20, 24, 37, 41, 42, 50, 54, 55, 58, 59, 62, 63, 64, 66, 67, 68, 91, 120, 121, 141, H12 und Touristenbus.

Renfe und FGC: Catalunya.

Zu Fuß: Mitten im Zentrum von Barcelona und nur wenige Schritte von der La Rambla gelegen könnt ihr zur Reial Acadèmia de Medicina de Catalunya kommen, wenn ihr euch im El Raval oder dem Gotischen Viertel befindet.

Nahegelegene interessante Orte

Nationalbibliothek von Katalonien
MACBA
CCCB Kulturzentrum von Barcelona
Ramblas-Boulevard
Markt von La Boqueria

error: @ Contenido protegido por derechos de autor / Content protected by copyright