
Aktualisierung 28 Aug 2023
Es wurde 1985 eröffnet und befindet sich im El Raval, einem sehr kosmopolitischen Viertel der Stadt. Das MACBA oder auch Museum für zeitgenössische Kunst trägt den offiziellen katalanischen Namen Museu d`Art Contemporani de Barcelona.
Alle Informationen zum MACBA
Nach einigen Anfangshürden, bei denen es schien als hätte es Schwierigkeiten gehabt, seinen Platz im kulturellen und museumsbezogenen Panorama der Stadt zu finden, hat sich das MACBA einen Namen bis hin zum repräsentativsten und bedeutendsten Museum der Stadt gemacht.
Der Besuch bei MACBA
Im Museum für Zeitgenössische Kunst von Barcelona (Museo de Arte Contemporáneo de Barcelona) spielt die permanente Ausstellung eine wichtige Rolle. Obwohl sie permanent ist, erhält sie gewisse Aktualisierungen, wie z.B. die unterschiedlichen temporären Ausstellungen. Sie beinhalten als Bindeglied immer die Ausstellung von Werken, die aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und später stammen.
Eintrittskarten Besichtigung MACBA

Es macht keinen Unterschied, wenn ihr die Karten online kauft oder an den Schaltern im Museum am Tag eurer Besichtigung, die Eintrittskarten sind immer einen Monat gültig. Dadurch könnt ihr das Museum innerhalb dieser 30 Tage so oft besichtigen, wie ihr wollt. Wenn ihr die Karten online kauft, erhaltet ihr zudem 5% Rabatt.
Das MACBA mit der Karte ArticketBCN Besichtigen
Die Karte ARTICKETBCN enthält die Besichtigung des MACBA als auch die von 5 weiteren hoch angesehenen Museen und Stiftungen von Barcelona, die mit der Welt der Kunst in Verbindung stehen. Dazu gehören das Picasso Museum, die Fundación Joan Miró, die Fundació Antoni Tàpies, das MNAC und das CCCB.

Das Articket BCN kostet 38€. Wenn man die zuvor genannten Museen mit dieser Karte besichtig, spart man insgesamt 45% von dem, was man insgesamt einzeln für sie bezahlt hätte. Weitere Informationen und Kauf des ArticketBCN.
Sitze des MACBA
Das Museum besitzt zwei verschiedene, aber zueinander sehr nahe gelegene Sitze, die durch die Plaça dels Àngels getrennt werden. Der Hauptsitz enthält die dauerhafte Ausstellung sowie eine temporäre Ausstellung. Der zweite Sitz ist Teil des antiken Convent dels Àngels („Kloster der Engel“), in ihm sind bestimmte temporäre Ausstellungen zu sehen.
Hauptgebäude
Es ist ein Werk des amerikanischen Architekten Richard Meier. Das Design des Hauptgebäudes war damals durch sein modernes Aussehen sehr kontrovers. Es schien als würde es sich von einer Umgebung wie im Viertel El Raval, wo die Mehrheit der Gebäude überwiegend antik und historisch sind, abheben.
Der Lauf der Zeit bestätigte jedoch, dass das Design des Hauptsitzes des MACBA ein großer Erfolg war, da es mit dem Rest der Gebäude in der Zone sehr im Einklang steht.
Convent dels Àngels (Kloster der Engel)
Der andere Sitz des Museums für zeitgenössische Kunst, das Convent dels Àngels, ein Kloster aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, steht in totalem architektonischen Kontrast zum Hauptgebäude. Trotz einiger Umbauten für seine Erhaltung und der Anpassung seines Inneren für unterschiedliche Ausstellungen, hat es einen großen Teil seines ursprünglichen Aussehens beibehalten.
Permanente Sammlung und temporäre Ausstellungen
Die Sammlung des MACBA besitzt mehr als 5.000 Werke aus der ganzen Welt. Ein Großteil davon stammt aus dem Konsortium MACBA, der Diputación de Barcelona und Spenden einzelner Privatleute.
Man kann in chronologischer Reihenfolge die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst sehen, von der materiellen Abstraktion Mitte des 20. Jahrhunderts, über aktuellere Werke von großen europäischen Pop-Ikonen der 60er bis hin zu verschiedenen Beispielen der fotografischen Figuration der 80er Jahre.
Neben seiner wunderschönen permanenten Ausstellung besitzt das Museum der zeitgenössischen Kunst von Barcelona verschiedene temporäre Ausstellungen. Sie geben dem Museum einen Pluspunkt und helfen ihm, weiterhin einer der größten Aussteller der modernen Kunst zu sein.
Das MACBA charakterisiert sich dadurch, dass es verschiedene parallel laufende Aktivitäten zu seiner permanenten Sammlung und seinen temporären Ausstellungen anbietet. Dazu gehören beispielsweise geführte Touren auf Englisch, Spanisch und Katalanisch. Desweiteren werden Kurse und Seminare über die Moderne Kunst und verschiedene Aktivitäten für Kinder organisiert. Sie sollen die Kleinen dazu bewegen, mehr über die Moderne Kunst erfahren zu wollen und sie dafür begeistern.
Wo ist MACBA? Karte und Anfahrt
Anschrift
Plaça (Platz) dels Àngels 1, Barcelona.
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag: von 10:00 bis 20:00.
Sonn- und Feiertagen: von 10:00 bis 15:00.
Geschlossen: Jeden Dienstag, der kein Feiertag ist, 1. Januar und am 25. Dezember.
Eintrittspreis
Erwachsene: 11€.
Ermäßigt: Für Studenten, Inhaber der Carnet Jove oder der Carnet de Biblioteques Municipals und Gruppen von mehr als 15 Personen.
Gratis: Samstag von 16:00 von 20:00 Uhr und auch Für Studenten der Fakultät für Geografie und Geschichte, Studenten der Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kinder unter 14 Jahren, Inhaber der Tarjeta Rosa, über 65-Jährige, Professoren, Rentner, Mitglieder des AAVC und Mitglieder ICOM.
Wie kommt ihr hin?
Metro: Catalunya (Linien 1 un 3) und Universitat (Linien 1 und 2).
Busse: Linien 7, 9, 13, 14, 16, 17, 20, 24, 37, 41, 42, 50, 54, 55, 58, 59, 62, 63, 64, 66, 67, 68, 91, 120, 121, 141, H12 und Touristenbus.
FGC und RENFE : Catalunya.
Zu Fuß: Wenn ihr euch im Stadtzentrum befindet, könnt ihr bei einem kleinen Spaziergang zum Museum im Viertel Raval Nord kommen.
Nahegelegene interessante Orte
Plaça de Catalunya (Katalonien Platz)
La Rambla
Gusseiserne Brunnen Font de Canaletes
CCCB
Historische Gebäude der Universität von Barcelona