Flohmarkt Encants Fira Bellcaire Barcelona

Aktualisierung 20 Okt 2021

Obwohl man sich auf den Markt normalerweise mit seinem sehr viel beliebteren Namen Encants Vells (auf Spanisch „Encantes Viejos“, zu Deutsch etwa „Alter Versteigerungsort“) bezieht, lautet sein offizieller Name Encants de Barcelona – Fira de Bellcaire. Dieser zusammengesetzte Name bezieht sich auf den Zusammenschluss zweier Märkte, die von ihrer Herkunft und Geschichte her sehr verschieden sind: Der Markt Els Encants hat seine Wurzeln im mittelalterlichen Barcelona des 13. Jahrhunderts und der Fira de Bellcaire wurde während einer Zeit ins Leben gerufen, in der Barcelona noch unter französischer Herrschaft stand (1808-1814).

Was bedeuten die Worte „Encants“ und „Bellcaire“?

Encants (Flohmarkt)
Ursprünglich wurde das Wort „Encant“ benutzt, um von einer Versteigerung zu sprechen. Der Plural „Encants“ hingegen bezieht sich auf den Ort, wo diese Versteigerungen stattfinden. Uns gefällt es zu glauben, dass der Grund für den Namen „Encants“ teils daher rührt, dass sich die Menschen freuen („se encanten“), wenn sie die vielen unterschiedlichen und interessanten Artikel sehen, die dort verkauft werden – sei es auf romantische oder etwas naive Weise.

Bellcaire
Bezüglich der Etymologie des Wortes „Bellcaire“ gibt es zwei Theorien: Die erste stützt sich darauf, dass sein Name von einem französischen Dorf, Beucaire, stammt, das einen ähnlichen Markt veranstaltete. Die zweite Theorie besagt, dass das Wort vom Namen einer bekannten Kaufmannsfamilie der damaligen Zeit stammt.

In beiden Fällen handelte es sich um Wandermärkte, die keinen festen Ort besaßen. Zu den Orten, an denen einer oder beide Märkte stattfanden gehörten beispielsweise die La Rambla, Collblanc, die Umgebung des Markt von Sant Antoni und die der Plaça (Platz) d’Antonio López. Die Platz d’Antonio López war genauer gesagt der Ort, an dem beide Märkte das erste Mal Ende des 20. Jahrhunderts zur gleichen Zeit stattfanden und wodurch schließlich ihre unvermeidbare Verschmelzung ausgelöst wurde.


Der Markt Encants – Fira Bellcaire heute

Wie ihr Name bereits andeutet, wurden auf den ursprünglichen „Encants Vells“ („Alten Versteigerungsorten“) gebrauchte Waren verkauft. Im Gegensatz dazu wurden auf der „Fira de Bellcaireneue Produkte zweiter Wahl verkauft, die oftmals aus Läden stammten, die ihren Lagerbestand nicht abverkauft hatten oder aus Überproduktionen von Fabriken. Auf dem heutigen Markt findet man somit beides. 1928 wurden beide Märkte auf ein offenes Feld in einer damals weit entfernten Gegend von Les Glòries verlagert. Dies galt als temporäre Lösung bis man ein Gebäude konstruiert hatte, in dem die Stände unterkommen konnten. Dieses Versprechen verblasste jedoch mit der Zeit. Im Jahr 2013 wurde den Standhaltern des Marktes dieses alte Versprechen letztendlich doch noch erfüllt und sie konnten dieses Mal dauerhaft in ein neu gebautes Gebäude umziehen. Es befindet sich nur wenige Meter vom vorherigen Standort und liegt sehr nahe zu anderen besonderen Gebäuden wie dem DHUB, dem Torre Glòries und dem Teatre Nacional de Catalunya.

Das Marktgebäude

Die modernen und auffälligen Formen des Gebäudes, das den Encants de Barcelona – Fira de Bellcaire beherbergt, sind ein weiterer Anreiz diesen charakteristischen Markt zu besuchen. Das Gebäude wurde vom Architekturbüro b720 Fermín Vázquez entworfen und besitzt eine 25 Meter hohe, irregulär geformte Überdachung aus großen Paneelen, die multiple Spiegelungen erzeugen. Sein innovatives Design verwandelt die Konstruktion eher in einen offenen Bereich als ein tatsächliches Gebäude. Es entsteht der Eindruck durch eine Fußgängerzone zu spazieren statt durch das Innere eines Gebäudes oder üblichen Einkaufszentrums.

Gebäude Encants Barcelona - Fira Bellcaire

Den Markt Encants Vells zu betreten gilt als Einladung sich in ihm zu verlieren und natürlich auch zwischen den ganzen Ständen, die voll von kuriosen Objekten sind, von denen viele eine lange Geschichte erzählen. Er überrascht viele seiner Besucher, vor allem diejenigen, die ihn zum ersten Mal besuchen und weckt gewisse Emotionen, denn man geht mitten im 21. Jahrhundert über einen Markt, der das Wesen der antiken Märkte, auf denen Second-Hand- und Zweite-Wahl-Objekte verkauft wurden, beibehalten hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um einen idealen Ort für alle handelt, die sich für Antiquitäten, Sammlerobjekte und kuriose Gegenstände begeistern sowie für all jene, die eine vergnügliche und unterhaltsame Weile an einem mal etwas anderen Ort verbringen wollen. Auch wenn ihr es nicht vorhabt, wir sind sicher, dass ihr am Ende etwas kaufen werdet. ;)

Was kann man auf dem Encants de Barcelona kaufen?

Wegen der Verschmelzung der beiden Märkte zu einem einzigen Markt, kann man heute sowohl Second-Hand-Produkte als auch neue 2. Wahl Produkte finden. Ohne Zweifel sind die Preise in beiden Fällen sehr attraktiv und man kann echte Schnäppchen finden. Zudem ist es an den meisten Ständen üblich zu handeln. Zögert deswegen erst gar nicht und macht eurem Gegenüber ein Gegenangebot, wenn euch der Preis etwas hoch erscheint. Im Folgenden seht ihr eine Liste einiger der Produkte, die man auf dem Markt kaufen kann.

Produkte Encants Barcelona - Fira Bellcaire Markt

Antiquitäten
Sammlerobjekte
Schallplatten und CDs
Bücher
Filme
Videospiele
Kleidung
Accessoires
Möbel
Toilettenschüsseln

Diese Liste enthält einige der üblichen und interessanten Produkte, die man finden kann und die in vielen Fällen den Markt ausmachen (besonders die vielen verschiedenen Antiquitäten und Sammlerobjekte). Aber das sind nicht die einzigen Artikel, die man kaufen kann, weil es auf dem „Encants de Barcelona – Fira de Bellcaireabsolut alles gibt. Das macht sicherlich einen seiner größten Anreize aus.

Öffnungszeiten des Marktes und der Versteigerungen

Öffnungszeiten des Marktes: Montags, mittwochs, freitags und samstags von 9:00h bis 20:00h.

Versteigerungszeiten: Montags, mittwochs und freitags von 7:30h bis 9:30h.

Restaurant-Bereich

Wir sind sicher, dass ihr mehr Zeit auf dem Markt verbringen werdet, als ihr anfangs einplant. Deshalb möchten wir euch dazu anregen den Restaurantbereich zu besuchen. Er befindet sich in einer Ecke des oberen Stockwerks. Ihr könnt dort an Essensständen hervorragende gastronomische Angebote, die als „Street Food“ ausgelegt sind, probieren. Ihr werdet auch einige Tische und Bänke zum Sitzen finden. Zwei weitere gute Optionen, wenn es ums Essen oder Trinken geht, sind die Bar La Palmera in einer Ecke des mittleren Stockwerks und die Bar/Restaurant El Almirall im unteren Stockwerk und mit Zugang von außen.

Fotogalerie

Karte


Karte vergrößern

Anschrift

c/ (Straße) de los Castillejos, 158, Barcelona.

Besuchszeiten

Diese Information befindet sich weiter oben.

Wie kommt ihr hin?

Metro: Glòries (Linie 2).

Busse: Linien 7, 92, 192 und H12.

Tram (Straßenbahn): Glòries (Linien, T4, T5 und T6).

Nahegelegene interessante Orte

Teatre Nacional de Catalunya
Musikmuseum von Barcelona
DHUB
Torre Glòries
La Monumental Stierkampfarena

error: @ Contenido protegido por derechos de autor.