Kathedrale von Barcelona

Aktualisierung 28 Aug 2023

Im gotischen Stadtviertel, mitten im Zentrum der Stadt, befindet sich die Kathedrale von Barcelona. Ihr offizieller Name lautet Catedral de la Santa Creu i de Santa Eulàlia. Im Jahre 877 wurde der Beiname Santa Eulàlia zum vorherigen Namen hinzugefügt, um der zum damaligen Zeitpunkt einzigen Patronin der Stadt zu ehren. Den Titel teilt sie sich heutzutage mit der Jungfrau La Mercè.

Besuchen Sie die Kathedrale von Barcelona

<Ausblick vom Dach der Kathedrale von Barcelona

Besuch der Kathedrale von Barcelona

Tickets

Zugang zum Chor, zum Kapitelsaal und zum wunderschönen Kreuzgang + Zugang zur Dachterrasse mit spektakulärer Aussicht

Dach der Kathedrale mit spektakulärer Aussicht

Virtueller Audioguide

Barcelona Turisme

Die Kat de Barcelona verfügt über drei Kirchenschiffe, das Zentrale und zwei seitliche, in denen es zahlreiche Kapellen gibt. Man kann sie umsonst besuchen, aber gegen ein geringes Entgeld auch einer Tour einwilligen, die den Besuch der Kirche, des Kreuzgangs, der Kanzel, des Museums und den Aufstieg auf die Dachterrasse beinhaltet.

Decke Kathedrale Barcelona

Solltet ihr aus Zeitmangel oder anderen Motiven nicht alle Einrichtungen besuchen wollen, welche die Tour beinhaltet, könnt ihr euch auch allein für den Zutritt auf die Dachterrasse der Kathedrale entscheiden. Der Aufstieg wird per Fahrstuhl gegen einen kleinen Betrag ermöglicht. Es sind nicht die außergewöhnlichsten Blicke über Barcelona, aber sie zeigen sicherlich eine andere Perspektive von einem der zentralsten und meistbesuchten Orte der Stadt.

Kreuzgang

Der Kreuzgang ist von der eigentlichen Kathedrale und von dem Eingang bei der calle del Bisbe (auf spanisch calle del Obispo) zugänglich. Er stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist mindestens genauso schön wie der Rest des Tempels. Er wird in einigen Fällen sogar mehr fotografiert und bewundert als die eigentliche Kathedrale.

Gänse Kreuzgang der Kathedrale

Ein Großteil der Bewunderung, die der Kreuzgang hervorruft, wird nicht durch sein architektonisches Interesse erweckt, das er besitzt, sondern vielmehr durch die seltene Präsenz der 13 Gänse in seinem Hauptgarten des ausgehenden 19. Jahrhunderts.


Es gibt viele Theorien über die Herkunft der 13 Gänse im Kreuzgang, aber am wahrscheinlichsten ist eine Mischung aus allen. Offensichtlich verhinderte das Schnattern einiger Gänse, die sich in der Umgebung der Kathedrale befanden den Raub von diversem Material während des Baus. Aus diesem Grund hat man sich dafür entschieden, eine Gruppe von Gänsen im Inneren des Tempels zu behalten, damit sie vor Eindringlingen warnen können.

L’Ou com Balla im Kreuzgang der Kathedrale von Barcelona

Der Kreuzgang ist einer der Orte an denen eine der auffälligsten Traditionen stattfindet, die man in der Stadt betrachten kann, die sogenannte Ou com Balla.

Die Tatsache, dass es 13 Gänse sind und keine andere Anzahl steht im Verhältnis zu den 13 Qualen, die Santa Eulàlia erlitt, da sie sich weigerte, auf ihren katholischen Glauben zu verzichten. Eine andere Legende besagt, dass Santa Eulalia 13 Jahre alt war, als sie verdammt worden war zu sterben und dass dies der wahre Grund für die vorhandene Tradition ist, diese Tiere in dieser Anzahl im Inneren des Kreuzgangs zu behalten.

Interessante Elemente im Inneren und Äußeren der Kathedrale

Die Kapelle von Sant Oleguer (Heiliger) und die Sakramentskapelle

Sie ist auch bekannt als Kapelle des Sant Crist de Lepant, da sich dieser Christus aus dem 16. Jahrhundert in ihr befindet. Die Kapelle wurde im Jahr 1407 vom Meisterkünstler Arnau Bargués entworfen.

Chorgestühl

Das Chorgestühl können wir als prachtvoll beschreiben. Aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammend kann man an ihm immer noch alle Arten von Details betrachten wie z.B. die verschiedenen Wappen des Ordens vom Goldenen Vlies (Insigne Orde del Toisó d’Or), welche auf jeder der Rückenlehnen der Chorstühle gemalt sind.

Reale Grabstätten

Eine der Anziehungspunkte der Kathedrale, so scheint es, ist die Existenz von echten Gräbern, wie das von Ramón Berenguer I, Petronila de Aragón, Alfonso III de Aragón und unter anderem Jaime I de Urgel.

Krypta von Santa Eulàlia

In der Krypta der Kathedrale befindet sich das Grab der Santa Eulàlia, das die Überreste der Co-Patronin der Stadt seit dem Jahr 1339 beherbergt. Damals hatte man sie von der Kirche von Santa Maria de les Arenes in die heutige Basilika von Santa Maria del Mar umgebettet.

Hochaltar

Der Hochaltar besitzt eine moderne Skulptur, genauer gesagt aus dem Jahr 1976, verwirklicht von dem Künstler und Sammler Frederic Marès. Nur wenige Schritte von der Katedrale entfernt befindet sich das Museu Frederic Marès, in dem ihr sowohl eine Unmenge von Kunststücken vorfinden werdet als auch jegliche Art von Objekten, die der Sammler der Stadtverwaltung von Barcelona gestiftet hat.

Orgel

Die Kathedrale de Barcelona stammt aus dem Jahr 1538 und ist im Renaissancestil erbaut; ohne Zweifel ist sie eines der auffälligsten und meist geschätzten Elemente der Kathedrale. Von ihrer Art sind in Europa nur noch drei weitere Orgeln erhalten.

Museum

Das kleine Museum der Kathedrale befindet sich im antiken Kapitelhaus (Versammlungsgebäude für den Klerus). Trotzdessen, dass es keine große Anzahl an Werken besitzt, sind dessen wenige von großer Bedeutung; wie beispielsweise La Glorificació de Sant Oleguer, Santa Eulàlia und La Pietat (Pietà), Werke des spanischen Gotikmalers Bartolomé Bermejo.

Die Kapelle der Santa Lucía

Der Santa Lucia gewidmet, lebte der Legende nach an diesem Ort eine schöne junge Christin, welche absolut verführerische Augen besaß. Nachdem sie den römischen Konsul abgelehnt hatte, drohte der damit alles Menschenmögliche zu, um diese Augen zu erlangen, welche er so begehrte und die es schafften ihn zu hypnotisieren.

Den nächsten Tag riss sich Lucia die Augen aus und übergab sie dem Konsul, aber sofort erschien ihr ein neues Paar Augen, so schön oder noch schöner als die vorherigen. Mit ihrem eindeutig spätromanischen Stil ist die Kapelle einer der kleinen Schätze der Kathedrale. Sie befindet sich in einem Gebäude ihr angrenzend, in dem sich auch der Kreuzgang wiederfindet. Man kann sie sowohl vom eigentlichen Kreuzgang als auch von einer außenliegenden Tür von der calle de Santa Llúcia betreten. Sie bleibt jedoch vorwiegend geschlossen.

Alle Informationen über die Kathedrale von Barcelona

Die Kathedrale von Barcelona besitzt eindeutig den gotischen Stil und man erbaute sie während des 13. und 15. Jahrhunderts auf den Resten von zwei anderen Kirchen, die sich vorher am selben Ort befanden. Eine dieser Kirchen war romanisch und die andere altchristlich aus dem 9. Jahrhundert, von der man immer noch einige Überreste im MUHBA, dem Historisches Museum der Stadt Barcelona, betrachten kann.

Seitenfassade Kathedrale Barcelona

Es ist zu betonen, dass die Kathedrale von Barcelona während einiger Jahrhunderte wegen ernsten finanziellen Problemen unvollständig blieb, darunter ihre Hauptfassade und der Turm. Es dauerte bis ins ausgehende 19. Jahrhundert und den Anfängen des 20. Jahrhunderts, bis man ihre Bauarbeiten erfolgreich abschließen konnte, die Originalpläne beachtend, dass sie im neogotischen Stil ist.

Aktuell ist die Catedral de la Santa Creu i de Santa Eulàlia der Sitz des Erzbischofs von Barcelona. Das beweist nur ihre große Wichtigkeit sowohl für Barcelona als auch für Katalonien.

Fotogalerie

Wo ist die Kathedrale von Barcelona? Karte und Anfahrt


Karte vergrößern

Anschrift

Plaça (Platz) de la Seu s/n, Barcelona.

Öffnungszeiten des kostenlosen Besuchs

Von Montag bis Freitag: von 8:30 bis 12:30 und von 18:00 bis 19:30.

Samstag und Vorabend des feiertags: von 8:30 bis 12:30 und von 17:00 bis 20:00.

Sonntags und an Feiertagen: von 08:30 bis 13:45 und von 17:00h bis 20:00h.

Zeiten der geführten Tour

Von Montag bis Freitag: von 10:00 bis 18:30.

Samstag und Vorabend des feiertags: von 10:00 bis 17:00.

Sonntags und an Feiertagen: Keine Besuche.

Eintrittspreis

Eintrittspreis: 11€.

Wie kommt ihr hin?

Metro: Jaume I (Linie 4) und Liceu (Linie 3).

Busse: Linien 47, 59, 120, N8, N9, N28, V13, V15, V17 und Barcelona Touristenbus.

Zu Fuß: Von der Plaça de Catalunya und dem restlichen Zentrum Barcelonas aus bis zur Kathedrale sind es nur wenige Minuten.

Nahegelegene interessante Orte

Requesens Palast
Palau Moxó Palast
Palau de la Generalitat de Catalunya
Sant Jaume Platz
Markt von Santa Caterina